Ganz anders oder alte Hierarchien? / Wie die Pastoralbriefe die Ursprungsidee des Christentums zu Fa
Kurs-ID | 23-2-1030 |
Datum | 05.10.2023 |
Dauer | 1 Termin(e) |
Unterrichtszeiten | 18:30 - 20:30 |
Kosten | kostenlos |
Zielgruppe | offen |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | Janz-Spaeth, Barbara |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Haus der Katholischen Kirche
70173 Stuttgart |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | k. A. | Nein |
Beschreibung |
---|
Die sogenannten Pastoralbriefe (Timotheus-Briefe und Titus-Brief) haben im 2. Jahrhundert n. Chr. grundlegende Ideen und Inhalte transformiert und gesellschaftlichen Normen und Strukturen angepasst. Welche Veränderung haben sie damit im frühen Christentum bewirkt? Wie sind die Auswirkungen bis heute? Die Zeitschriften Bibel und Kirche 2/2023 und Welt und Umwelt der Bibel 2/2023 Sklaverei. Antike Realität und biblische Texte beschäftigen sich mit den Pastoralbriefen bzw. Themen der Anfänge des Christentums. An dem Abend werden wir die inhaltliche Transformation und die wirksamen Prozesse dieses Geschehens genauer betrachten. Kooperation mit: Fachbereich Biblische Bildung Diözese Rottenburg-Stuttgart |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|