SAP-Power-User:in Vertrieb (SD) und Extended Warehouse Management (EWM)
Kurs-ID | 11019-2023-11-06 |
Datum | 06.11.2023 bis 02.02.2024 |
Dauer | 12 Woche(n) |
Unterrichtszeiten | Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr) |
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | Der Lehrgang kombiniert die Anwendungsbereiche Lagerwirtschaft und Vertrieb und richtet sich an Personen mit Ausbildung oder Berufserfahrung im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich, Fachkräfte aus den Bereichen Einkauf, Vertrieb, Materialwirtschaft und Logistik sowie Personen mit einem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens, der Volks- oder Betriebswirtschaftslehre. |
Abschluss | 2 original SAP-Anwender-Zertifikate, SAP-Bildungspartner-Zertifikat |
Förderung | Bildungsgutschein (Arbeitsuchende und Arbeitslose), Weiterbildungsförderung für Beschäftigte, Europäischer Sozialfonds ESF (Kurzarbeit oder Transfergesellschaften). Weitere Förderstellen: Berufsförderungsdienst (BFD), die Berufsgenossenschaft (BG) sowie der Rentenversicherungsträger (DRV). |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 6 |
max. Teilnehmerzahl | 25 |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Haller Str. 20 74564 Crailsheim |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Ja | k. A. |
Beschreibung |
---|
Erhalte während der Anwendung von SAP praktisches und detailliertes Wissen in der Lagerverwaltung und Bearbeitung verschiedener Warenbewegungen und in der Abwicklung von unterschiedlichen Verkaufsaufträgen. Erfahre zudem, wie Künstliche Intelligenz (KI) in deinem Beruf eingesetzt wird. SAP-Power-User:in Vertrieb (SD) und Extended Warehouse Management (EWM) mit SAP S/4HANA SAP-Anwender:in Vertrieb (SD) mit Zusatzqualifikation Materialwirtschaft (MM) S4H00 SAP S/4HANA Überblick (ca. 4 Tage) Überblick über SAP S/4HANA Navigation, SAP Fiori, SAP Business Client, SAP Logon Systemweite Konzepte mit Organisationseinheiten, Stammdaten und Transaktionen Überblick über Finanzwesen- und Logistikmodule, Abbildung der jeweiligen Prozesse in SAP Berichtswesen, Systemaufbau und Migration SAP Service Angebote Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess Vorstellung von konkreten KI-Technologien im beruflichen Umfeld Anwendungsmöglichkeiten und Praxis-Übungen S4500 Geschäftsprozesse Sourcing and Procurement (ca. 8 Tage) Überblick und Navigation Prozesse und Unternehmensstruktur in der Beschaffung Beschaffungsprozess Stammdaten der Beschaffung Lagermaterial im Vergleich zu Verbrauchsmaterial Anforderung per Self-Service Erweiterte Transaktionen in der Beschaffung Automatisierter Beschaffungsprozess Auswertungen und Analysen S4600 Geschäftsprozesse in Sales (ca. 8 Tage) Navigation mit Fiori Unternehmensstrukturen Vertriebsprozesse im Überblick Stammdaten Automatische Datenermittlung und Terminierung Verfügbarkeitsprüfung Sammelverarbeitung Weitere Prozesse in Sales Reklamationsabwicklung Monitoring und Vertriebsanalysen S4605 Verkaufsprozesse in Sales (ca. 10 Tage) Einführung Unternehmensstrukturen im Vertrieb Auftragsbearbeitung Steuerung von Verkaufsbelegen Datenfluss Besondere Geschäftsvorfälle Unvollständigkeit Partnerrollen im Vertrieb Rahmenverträge Materialsubstitution, Listung und Ausschluss Naturalrabatt Workshop Verkauf S4610 Lieferprozesse (ca. 4 Tage) Idee und Funktion des Lieferbelegs Grundlegende Organisationseinheiten für den Lieferprozess Steuerung der Lieferung Warenausgangsprozess auf Basis der Auslieferung Prozesse und Funktionen auf Basis der Auslieferung Projektarbeit/Fallstudie, Zertifizierungsvorbereitung und SAP-Anwender-Zertifizierung Vertrieb (ca. 6 Tage) SAP-Anwender:in Extended Warehouse Management (EWM) S4H00 SAP S/4HANA Überblick (ca. 3 Tage) Überblick über SAP S/4HANA Navigation, SAP Fiori, SAP Business Client, SAP Logon Systemweite Konzepte mit Organisationseinheiten, Stammdaten und Transaktionen Überblick über Finanzwesen- und Logistikmodule, Abbildung der jeweiligen Prozesse in SAP Berichtswesen, Systemaufbau und Migration SAP Service Angebote Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess Vorstellung von konkreten KI-Technologien im beruflichen Umfeld Anwendungsmöglichkeiten und Praxis-Übungen S4601 Geschäftsprozesse in SAP S/4HANA Supply Chain Execution (ca. 4 Tage) Supply Chain Execution in SAP S/4HANA Strukturelemente Wareneingangsprozesse Warenausgangsprozesse Transportmanagement EWM100 Prozesse in SAP Extended Warehouse Management (ca. 7 Tage) Lagerstrukturen und Stammdaten Grundlegende Prozesse in SAP EWM Lagerüberwachung und -abwicklung mit mobilen Geräten Weitere Funktionen in SAP EWM Lagerorganisation Ressourcenoptimierung Lagererweiterungen SAP Best Practices Kombinierte Eingangs- und Ausgangsprozesse EWM110 Grundlegendes Customizing in SAP EWM (ca. 3 Tage) SAP EWM Systemumgebung Integration Strukturelemente und Stammdaten Wareneingang und Warenausgang Lagerungssteuerung Projektarbeit/Fallstudie, Zertifizierungsvorbereitung und SAP-Anwender-Zertifizierung Extended Warehouse Management (ca. 3 Tage) Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert. |
Schlagworte |
---|
lager, logistik, verkauf, versand |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|