SAP-Berater:in Finanzbuchhaltung (FI) mit Zusatzqualifikation Controlling (CO)
Lernen Sie uns kennen am Deutschen Weiterbildungstag 2023:
www.deutscher-weiterbildungstag.de
Kurs-ID | 11248-2023-11-06 |
Datum | 06.11.2023 bis 01.03.2024 |
Dauer | 16 Woche(n) |
Unterrichtszeiten | Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr) |
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | Der Lehrgang richtet sich an Personen mit wirtschaftswissenschaftlichem Studium oder entsprechender Berufserfahrung im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich, Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Buchführung und Rechnungswesen sowie IT-Fachkräfte. |
Abschluss | Original SAP-Berater-Zertifikat, SAP-Bildungspartner-Zertifikat |
Förderung | Bildungsgutschein (Arbeitsuchende und Arbeitslose), Weiterbildungsförderung für Beschäftigte, Europäischer Sozialfonds ESF (Kurzarbeit oder Transfergesellschaften). Weitere Förderstellen: Berufsförderungsdienst (BFD), die Berufsgenossenschaft (BG) sowie der Rentenversicherungsträger (DRV). |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 6 |
max. Teilnehmerzahl | 25 |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Friedrichstraße 13 70174 Stuttgart |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Ja | k. A. |
Beschreibung |
---|
Dieser Kurs vermittelt die Anwendung und das Customizing von SAP FI. Er beschreibt die einzelnen Transaktionen sowie ihre Abhängigkeiten und gibt dir Hilfestellung bei Financials-Einführungs- oder Upgrade-Projekten. Außerdem erfährst du, wie Künstliche Intelligenz im Beruf eingesetzt wird. SAP-Berater:in Finanzbuchhaltung: Application Associate – Financial Accounting (FI) mit Zusatzqualifikation Controlling (CO) mit SAP S/4HANA S4H00 SAP S/4HANA Überblick (ca. 4 Tage) Überblick über SAP S/4HANA Navigation, SAP Fiori, SAP Business Client, SAP Logon Systemweite Konzepte mit Organisationseinheiten, Stammdaten und Transaktionen Überblick über Finanzwesen- und Logistikmodule, Abbildung der jeweiligen Prozesse in SAP Berichtswesen, Systemaufbau und Migration SAP Service Angebote Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess Vorstellung von konkreten KI-Technologien im beruflichen Umfeld Anwendungsmöglichkeiten und Praxis-Übungen S4F10 Geschäftsprozesse in der Finanzbuchhaltung (ca. 8 Tage) Überblick über die Finanzbuchhaltung Hauptbuchhaltung, Kreditorenbuchhaltung, Debitorenbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung und Bankbuchhaltung Abschlussarbeiten in der Hauptbuchhaltung S4F20 Geschäftsprozesse im internen Rechnungswesen (Controlling) (ca. 8 Tage) Abgrenzung zur Finanzbuchhaltung und Aufgaben des internen Rechnungswesens Komponenten und Aufgaben Organisationseinheiten und Stammdaten Analysen, Planung und Planungsintegration Integration der Buchungslogik Buchungen und Periodenabschluss S4F12 Grundlagen des Customizings im Finanzwesen: Hauptbuch, Debitoren, Kreditoren (ca. 8 Tage) Grundeinstellung, Stammdaten, Belegsteuerung, Buchungssteuerung und Ausgleichen S4F17 Einstieg Anlagenbuchhaltung (ca. 5 Tage) Organisationsstrukturen, Stammdaten, Anlagenbewegungen, Periodische Arbeiten, Informationssystem und Altdatenübernahme S4F15 Einstieg Abschluss (ca. 1 Tag) Einzelne ausgewählte Themen zu den Abschlussarbeiten S4F13 Einstieg Finanzbuchhaltung – erweiterte Konfiguration (ca. 1 Tag) Sonderhauptbuchvorgänge Projektarbeit/Fallstudie, Prüfungsvorbereitung und Anwenderprüfung (ca. 5 Tage) Zur Vertiefung der gelernten Inhalte Optional und von alfatraining als Zwischentest empfohlen: SAP-Anwender-Zertifizierung Finanzbuchhaltung UC_FI_S42021 S4H02 Fiori Überblick (ca. 3 Tage) Einführung, Technologie und Architektur, Einrichtung S4F13 Vertiefung Finanzbuchhaltung – erweiterte Konfiguration (ca. 7 Tage) Automatische Zahlung, Mahnprogramm, Korrespondenz, Sonderhauptbuchvorgänge, Vorerfassung für Belege, Validierung und Substitution, Datenarchivierung S4F17 Vertiefung Anlagenbuchhaltung (ca. 4 Tage) Organisationsstrukturen, Stammdaten, Anlagenbewegungen, Periodische Arbeiten, Informationssystem und Altdatenübernahme S4F15 Vertiefung Abschluss (ca. 7 Tage) Abschlussübersicht und Grundeinstellungen, Bilanz, Anlage- und Umlaufvermögen, Forderungen und Verbindlichkeiten, Gewinn und Verlust, Buchungen Technische, organisatorische und dokumentarische Abschlussarbeiten, Financial Closing Cockpit und Intercompany-Abstimmung S4F12 Vertiefung Grundlagen des Customizings im Finanzwesen: Hauptbuch, Debitoren, Kreditoren (ca. 4 Tage) Grundeinstellung, Stammdaten, Belegsteuerung, Buchungssteuerung und Ausgleichen Projektarbeit/Fallstudie, Zertifizierungsvorbereitung und SAP-Berater-Zertifizierungsprüfung Finanzbuchhaltung (ca. 14 Tage) Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert. |
Schlagwort |
---|
accounting |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|