Fachtherapeut Multimodale Schmerztherapie und Traumabewältigung - Modul 1: Diagnostik und Therapie akuter Schmerzprozesse

Akademie zur medizinischen Fort- und Weiterbildung e.V.

Sie möchten den Kurs "Fachtherapeut Multimodale Schmerztherapie und Traumabewältigung - Modul 1: Diagnostik und Therapie akuter Schmerzprozesse" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Fachtherapeut Multimodale Schmerztherapie und Traumabewältigung

Modul 3 Systemische und metabolische Prozesse

• Zellphysiologie: Grundlagen der Kommunikationswege auf Zellebene

• Erweiterung der Inhalte in der Ontogenese: Herzentwicklung, Entstehung großer drüsiger Organe, Entstehung der Nieren, Entwicklung des Zwerchfells, Entwicklung der Darmabschnitte

• Das Enterische Nervensystem: Komplexität der Anatomie und Physiologie, Regulationsmechanismen und Neurotransmitter des ENS

• Viszerale Diagnostik und Therapie metabolischer Prozesse: Neurolymphatische Reflextherapie nach Frank Chapman

• Test und Behandlung systemischer Pathologien: Hormonelle Dysfunktionen, vegetative Dystonie (Stress), Immunmodulation

• Pathomechanismen im myo-faszialen System: Behandlung der Muskulatur mit Goodheart-Punkten, Myotome als Schmerzauslöser

• Ernährung: Einfluss von Nahrungsbestandteilen auf den Prozess der Entzündung

• Therapieverfahren physikalischer Methoden: Thermotherapie und Elektrotherapie mit ihrem Einfluss auf den Stoffwechsel

• Praxisbeispiele metabolischer Schmerzprozesse und Schmerzsyndrome: Erstellen von Arbeitshypothesen, Befundungen und Behandlungsansätzen auf Grundlage des Problemorientierten Lernens (PoL)

Kursinformationen

Kurs-ID
28/25
Dauer
5 x 4 Tage
Unterrichtszeiten
1-3. Tag: 9 - 18 Uhr, 4. Tag: 9 - 16 Uhr
Termin
30.10.2025 bis 02.11.2025
Kosten
640,00 €
Zielgruppe
PT, Ärzte, Masseure, Ergotherapeuten, Sporttherapeuten , HP u.w.
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Präsenzunterricht
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl
18
max. Teilnehmerzahl
6
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
Fortbildungszentrum
Nagaistr. 9
79713 Bad Säckingen
Abendkurs
k. A.
Bildungsgutschein
k. A.
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.
Schlagworte
gesundheit, praevention