Webbasiertes Arbeiten mit Microsoft 365
Datum | 21.08.2023 bis 18.09.2023 |
Dauer | Die Weiterbildung dauert 21 Tage im Vollzeitunterricht |
Unterrichtszeiten | Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 16:15 Uhr |
Kosten | k. A. |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer |
Förderung | Bildungsgutschein, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) bzw. Rentenversicherungsträger wie Deutsche Rentenversicherung und Deutsche Rentenversicherung Bund |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
WBS TRAINING Ulm
Einsteinstraße 55 89077 Ulm |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Ja | k. A. |
Beschreibung |
---|
Inhalte: Einführung in unser Online-Lernformat Webbasiertes Arbeiten und Microsoft 365 Webbasiertes Arbeiten Unterschiede in den Versionen 365 und 2019 Welche Office-Anwendung ist sinnvoll für welche Aufgabe Weitere Anbieter:innen (z. B. G Suite) In der Cloud speichern und organisieren Auf Dokumente weltweit und über mehrere Geräte zugreifen Dokumente teilen und synchronisieren Webbasiert und mobil mit Dokumenten, E-Mails und Kalendern arbeiten Vergleich verschiedener Cloud-Dienste Webbasiertes Informationsmanagement Exkurs: Professionelle Onlinerecherchen in verschiedenen Quellen Notizen in der Cloud speichern (z. B. OneNote, Evernote) Informationen und Notizen aus verschiedenen Quellen zusammenführen Delve Ihre persönliche Startseite für Office 365 Teamarbeit und Kommunikation in der Cloud Multichannel-Kommunikation im Team (Intranet, Chat, Gruppen, E-Mail) Chats und Webmeetings (am Beispiel Microsoft Teams) Soziale Unternehmensnetzwerke (SharePoint Teamwebsites, Yammer) Andere Beispiele für Kommunikationstools (z. B. Slack) Projekt- und Arbeitsmanagement Projektplan / To-do-Listen einrichten und bearbeiten Aufgaben, Listen und Karten organisieren Vergleich verschiedener Lösungen (z. B. Planner, trello, todoist) Weitere nützliche Tools Alternativen zu Powerpoint (z. B. Sway und Prezi) Tools zur Erstellung von Formularen, Abfragen und Terminfindung Tools verbinden und automatisieren |
Schlagworte |
---|
weiterbildung, online lernen |