Qualitätsbeauftragte:r, -manager:in und -auditor:in mit GMP und DEKRA-Zertifizierungen QMB/QM/QA
Datum | 17.11.2023 bis 20.03.2024 |
Dauer | Die Weiterbildung dauert 81 Tage im Vollzeitunterricht |
Unterrichtszeiten | Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 16:15 Uhr |
Kosten | k. A. |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer |
Förderung | Bildungsgutschein, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) bzw. Rentenversicherungsträger wie Deutsche Rentenversicherung und Deutsche Rentenversicherung Bund |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
WBS TRAINING Lörrach
Herrenstraße 1 79539 Lörrach |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Ja | k. A. |
Beschreibung |
---|
Inhalte: Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag) Qualitätsmanagement mit Prüfungsvorbereitung QMB (20 Tage) Grundlagen, Historie und Entwicklung Qualitätsmanagementsysteme Normenreihe DIN EN ISO 9000 ff Forderungen der DIN EN ISO 9001:2015 Aufgaben, Instrumente und Methoden des QM Audit und Zertifizierung Total Quality Management Prüfung zur/zum Qualitätsmanagementbeauftragten (extern) Qualitätsmanager:in (20 Tage) Prozessmanagement, Regelkreis von Prozessen, Messung von Prozessen Produkt- und Produzentenhaftung Statistische Methoden, Stichprobensystem Qualitätstechniken (FMEA, QFD u.a.), Qualitätswerkzeuge Q7 und M7, Problemlösung / 8 D-Report Methoden der ständigen Verbesserung Verschwendungsarten und Verbesserungsansätze Qualitätsmanager:in als Führungskraft: Rolle, Kommunikation, Veränderungsmanagement Umwelt- und Arbeitsschutzmanagementsysteme; Integrierte Managementsysteme Prüfung zur Qualitätsmanager:in (extern) Externe Qualitätsauditor:in (20 Tage) ISO 9001:2015 aus der Sicht der Auditor:in Leistungsmessungen und -bewertungen (Zielsetzungen und Begriffe des Auditwesens, Regelwerke im Auditumfeld, Auditprinzipien, Management von Auditprogrammen, Audittätigkeiten im Überblick, Auditplanung und -vorbereitung, Auditdurchführung, Auditberichterstellung, Auditende, Maßnahmenfestlegung und -verfolgung, Auditoren-Qualifikation, Tendenzen im Auditwesen) Beispiele für Auditfeststellungen Kommunikation im Audit Fallbearbeitungen, Gruppenarbeiten, Rollenspiele, Prüfungsvorbereitung Prüfung zur Qualitätsauditor:in (extern) GMP-Spezialist:in - Good Manufacturing Practice (20 Tage) Bedeutung und gesetzliche Regelungen Personalanforderungen Betriebshygiene Kalibrierung, Qualifizierung, Validierung Qualitätssicherungssysteme/Qualitätsmanagementsysteme Data Integrity Dokumentation GMP-Aspekte in der Produktion Ablauf von Abweichungsbearbeitungen inkl. CAPA / Change Control Auditierung aus Sicht der Auditierten Projektarbeit |
Schlagworte |
---|
weiterbildung, online lernen |