Geprüfte Fachkraft Industrieroboter (WBS) - Einrichten, Bedienen und Programmieren

Dauer Die Weiterbildung dauert 81 Tage im Vollzeitunterricht
Unterrichtszeiten Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 16:15 Uhr
Kosten k. A.
Bildungsart Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer
Förderung Bildungsgutschein, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) bzw. Rentenversicherungsträger wie Deutsche Rentenversicherung und Deutsche Rentenversicherung Bund
Präsenzkurs Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl k. A.
max. Teilnehmerzahl k. A.
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
WBS TRAINING Heilbronn
Olgastraße 2
74072 Heilbronn

 

AbendkursBildungsgutscheinBarierrefreier Zugang
NeinJak. A.

 

Beschreibung
Inhalte:

Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)

Siemens TIA-Portal Basiswissen (10 Tage)
Hardwarekonfiguration von SIMATIC S7 - Steuerungen
Programmiergrundlagen
Industrielle Kommunikation, Schnittstellen zu Robotik

Robotik Grundlagen (20 Tage)
Anwendungsgebiete von Robotern
Aufbau von Industrierobotern
Kinematik, Freiheitsgrade
Antriebe, Sensorik, Messsysteme, Positionserfassung
Koordinatensysteme, Steuerungsarten
Normen und Sicherheitsaspekte
Einführung in die Programmierung und Simulationssoftware

Programmierung von Industrierobotern (20 Tage)
Standardbefehle
Programmstruktur
Planung Programmablauf/Programmablaufpläne
Programmierschleifen und -verzweigungen
Unterprogramme/Routinen
Programmieren mit logischen Funktionen
Simulation von Programmen

Robotik Projektarbeit (20 Tage)
Projektierung, Programmierung komplexer Projekte
Test der Roboterprojekte mit Simulationssoftware
Einbindung von SPS-Signalen in Roboterprogramme

Einrichten, Bedienen, Programmieren von Industrierobotern in der Praxis (10 Tage) - Praxisteil bei WBS Dresden
Sicherheit im Umgang mit dem Industrieroboter
manuelles Verfahren, Grundstellungsfahrt
Teachen
Testen, Ausführen von Programmabläufen
reale Inbetriebnahme

 

Schlagworte
weiterbildung, online lernen