Zertifizierter Verwalter - Vorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung
Datum | 07.07.2023 bis 04.08.2023 |
Dauer | Die Weiterbildung dauert 21 Tage im Vollzeitunterricht |
Unterrichtszeiten | Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 16:15 Uhr |
Kosten | k. A. |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer |
Förderung | Bildungsgutschein, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) bzw. Rentenversicherungsträger wie Deutsche Rentenversicherung und Deutsche Rentenversicherung Bund |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
WBS TRAINING Freiburg
Hans-Sachs-Gasse 9 79098 Freiburg |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Ja | k. A. |
Beschreibung |
---|
Inhalte: Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag) Immobilienwirtschaftliche und rechtliche Grundlagen für die Hausverwaltung (10 Tage) Grundlagen der Immobilienwirtschaft: Lebenszyklus der Immobilie, Abgrenzung Facility Management Gebäudemanagement, Gebäudepläne, Bauzeichnungen und Baubeschreibungen, Relevante Versicherungsarten im Immobilienbereich, Umwelt- und Energiethemen im Immobilienbereich Rechtliche Grundlagen: Bürgerliches Gesetzbuch, Wohnungseigentumsgesetz, Grundbuchrecht, Zivilprozess- und Zwangsvollstreckungsrecht, Berufsrecht der Verwalter:innen, Sonstige Rechtsgrundlagen Prüfungsvorbereitung Kaufmännische und technische Grundlagen für die Hausverwaltung (10 Tage) Kaufmännische Grundlagen: Allgemeine kaufmännische Grundlagen (Grundzüge ordnungsgemäßer Buchführung, externes und internes Rechnungswesen), Spezielle kaufmännische Grundlagen des WEG-Verwalters (Sonderumlagen/Erhaltungsrücklage, Erstellung der Jahresabrechnung und des Wirtschaftsplans, Hausgeld, Mahnwesen) Technische Grundlagen: Baustoffe und Baustofftechnologie, Haustechnik, Erkennen von Mängeln, Verkehrssicherungspflichten, Instandhaltungs- und Instandsetzungsplanung, modernisierende Instandhaltung, Energetische Gebäudesanierung und Modernisierung, Altersgerechte und barrierefreie Umbauten, Fördermitteleinsatz, Beantragung von Fördermitteln, Dokumentation Prüfungsvorbereitung |
Schlagworte |
---|
weiterbildung, online lernen |