G-3780
Kurs-ID | Geprüfte:r Meister:in für Kraftverkehr (IHK) |
Datum | 12.12.2023 bis 13.05.2024 |
Dauer | 900 Stunden |
Unterrichtszeiten | Vollzeit |
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | Angesprochen sind Mitarbeiter aus dem Bereich Logistik und Spedition, die als Führungskräfte tätig werden wollen. |
Voraussetzung | Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse im PC-Bereich sowie erweiterte Deutschkenntnisse (mind. Niveau B2). Eine einwandfreie Einstufung ist gewährleistet durch: Zulassung zur Prüfung durch die zuständige IHK (zwingend) AEVO Nachweis |
Abschluss | Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung |
Förderung | Bildungsgutschein |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | keine Beschränkung |
max. Teilnehmerzahl | keine Beschränkung |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
IBB AG Stuttgart
Tübinger Straße 8 - 10 70178 Stuttgart |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Ja | Nein |
Beschreibung |
---|
Meister für Kraftverkehr sind verantwortlich für die Organisation von Arbeitsabläufen, des Ablaufs von Betriebsprozessen, der Führung von Mitarbeitern und der betrieblichen Ausbildung. Sie sind sowohl für die Fuhrparktechnik als auch für die Beschaffung und Erhaltung des Fuhrparks zuständig. Des Weiteren erstellen sie Fahrpläne, übertragen Fahraufträge an die Fahrer, kontrollieren die Lenk- und Ruhezeiten und sorgen dafür, dass Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften eingehalten werden. Darüber hinaus überwachen Meister für Kraftverkehr Transportvorgänge und die Kostenentwicklung. Meister für Kraftverkehr IHK ist eine bundeseinheitlich geregelte Aufstiegsqualifizierung, die auf bereits erworbene Fachkenntnisse aus dem Berufsfeld aufbaut. Der Abschluss entspricht im deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) der Niveaustufe 6. |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|