X-3649-B

Kurs-ID Mediengestalter:in - Digital und Print - Gestaltung und Technik - Umschulung (IHK) - Spezialisierung
Datum 05.07.2023 bis 16.07.2025
Dauer 3630 Stunden
Unterrichtszeiten Vollzeit
Kosten k. A.
Zielgruppe Diese Umschulung eignet sich insbesondere für Arbeitssuchende mit oder ohne Berufsausbildung, die sich für eine Tätigkeit im Bereich Mediengestaltung interessieren.
Voraussetzung Die Umschulung richtet sich an Arbeitssuchende mit oder ohne Berufsausbildung, die sich für eine Tätigkeit im Medienbereich interessieren. Wenn Sie einen Schulabschluss haben und über angemessene Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügen, können wir anhand eines kleinen Tests gemeinsam herausfinden, ob diese Umschulung für Sie erfolgversprechend ist.
Abschluss Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Förderung Bildungsgutschein
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl keine Beschränkung
max. Teilnehmerzahl 25
URL des Kurses Details beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
IBB AG Stuttgart
Tübinger Straße 8 - 10
70178 Stuttgart

 

AbendkursBildungsgutscheinBarierrefreier Zugang
NeinJaNein

 

Beschreibung
Die Aufgaben von Mediengestaltern - Bild- und Textinformationen professionell und zeitgemäß zu gestalten - ist so breitgefächert und umfangreich, dass gerade im Zuge der Digitalisierung eine Konzentration auf eine Fachrichtung sinnvoll ist. Daher bieten wir den Ausbildungsberuf Mediengestalter mit zwei verschiedenen Spezialisierungen an: Schwerpunkt Digital oder Schwerpunkt Print.
Beiden gemeinsam ist, dass Mediengestalter/-innen Digital und Print alle möglichen Medienprodukte erstellen und Produktionsabläufe planen - bei der Spezialisierung Print erfolgt das hauptsächlich für Printmedien wie zum Beispiel Kataloge, Flyer, Broschüren, Verpackungen, Bücher etc.
Die Mediengestalter beginnen ihre Projekte grundsätzlich mit dem Zusammenstellen der benötigten Daten und Briefing-Unterlagen, bevor sie an die Planung der Arbeitsschritte gehen. Erst dann erfolgen Gestaltung und Realisierung der Produkte. Beschäftigung finden diese kreativen Allrounder in Unternehmen der Druck- und Medienwirtschaft, in Verlagen, Werbe- und Online-Agenturen sowie auch in Marketingabteilungen größerer Unternehmen.

Im Rahmen der Umschulung werden die für die Ausübung des Berufes benötigten Fertigkeiten und Kenntnisse handlungsorientiert vermittelt. Diese Umschulung beinhaltet eine betriebliche Ausbildungsphase von mindestens 9 Monaten und endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK).

Einen ersten Einblick in das Berufsbild bekommt man im nachfolgenden Video:
https://web.arbeitsagentur.de/berufetv/detailansicht/57883

 

Gelistet in folgenden Rubriken: