Elektrotechnische Qualifizierung für angehende Abwassermeister
Kurs-ID | 35 20 995 |
Datum | 08.01.2024 bis 20.01.2024 |
Dauer | 88 UE |
Unterrichtszeiten | VZ |
Kosten | 2.249,00 € |
Zielgruppe | siehe Ausschreibung |
Voraussetzung | siehe Ausschreibung |
Abschluss | siehe Ausschreibung |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | 16 |
Dozent | siehe Ausschreibung |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
etz Stuttgart / Krefelder Straße 12
70376 Stuttgart |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
Elektrotechnische Qualifikation für angehende Abwassermeister/-innen (EFK) (Kurs-Nr.: 35 20 995) Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, die als elektrotechnische Qualifikation in der Prüfungsordnung zum geprüften Abwasser- meister gefordert sind (siehe Ausgabe Bundesgesetzblatt vom 28.02.2005). Kursinhalte: - Grundgrößen und deren Zusammenhänge beschreiben - Gefahren des elektrischen Stromes an festen und wechselnden Arbeitsplätzen erkennen - Schutzmaßnahmen zur Vermeidung von Gefahren durch den Strom ergreifen und veranlassen. - Verhaltensweisen bei Unfällen durch elektrischen Strom beschreiben und erste Maßnahmen einleiten. - Messgeräte und Arbeitsmittel auswählen und handhaben - betriebsspezifische Schaltpläne lesen - Sicherungen, Sensoren, Messeinrichtungen, Beleuchtungsmittel und Signallampen prüfen und austauschen - Betriebsstörungen beurteilen, Anlagenteile, insbesondere Pumpen und Motoren austauschen und wieder in Betrieb nehmen - unmittelbar freischaltbare elektrische Bauteile außerhalb von Schaltschränken austauschen - Ersatzstromerzeuger einsetzen und bedienen - Batterieanlagen einsetzen, prüfen und warten Allgemein: Festlegungen laut Pflichtenheft / DWA Zielgruppe: Der Kurs wendet sich an Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung zum/zur Ver- und Entsorger(-in), die als angehende Abwassermeister/-innen eine elektrotechnische Qualifikation als Zulassungsvoraussetzung benötigen. Kursdauer: 96 Unterrichtseinheiten plus 1Tag Abnahme der Kenntnis- und Fertigkeitsprüfung Montag - Donnerstag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr; Freitag 8:30 bis 11:45; Samstag 8:30 bis 15:45 Uhr |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|