Deutsch in der Medieninformatik: Aufbaukurs
Kurs-ID | A546-17 |
Datum | 12.06.2023 bis 04.08.2023 |
Dauer | 8 Wochen |
Unterrichtszeiten | Mo.-Fr. 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr |
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | Arbeitsuchende, die ihre Deutschkenntnisse zwecks Einstieg in einen IT- oder Medienberuf ausbauen und sich sprachlich auf den Arbeitsalltag in Deutschland vorbereiten möchten |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Virtuelles Klassenzimmer |
Voraussetzung | Interesse am IT-Bereich, solide Deutschkenntnisse, Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch |
Abschluss | Trägerinterner Abschluss: GFN-Zertifikat |
Förderung | Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit (SGB III) bzw. Jobcenter (SGB II), durch Rentenversicherungsträger, durch den ESF (Europäischer Sozialfonds) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz von bis zu 100 %. |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 4 |
max. Teilnehmerzahl | 25 |
Dozent | GFN-Dozententeam |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Nein. |
Veranstaltungsort
|
GFN GmbH Trainingscenter Donaueschingen
An der Donauhalle 2a 78166 Donaueschingen |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | Ja | k. A. |
Beschreibung |
---|
In diesem Kurs erlernst du das für IT-Berufe nötige deutsche Fachvokabular in Wort und Schrift. In zahlreichen Übungen – z. B. in Rollenspielen, Präsentationen, im Schreiben von Fachtexten oder in simulierten Meetings – wendest du das Erlernte unmittelbar an. Du wirst auf viele unterschiedliche Situationen im beruflichen Alltag in der IT vorbereitet. Nach diesem Kurs verfügst du über kommunikative Fähigkeiten in Deutsch, die dir den Einstieg in einen IT-Job und den Arbeitsalltag in Deutschland erleichtern. Vermittelt werden diese Lerninhalte: Allgemeine Kommunikation in der Arbeitswelt: • Erfolgreiche E-Mail-Kommunikation, schriftliche Bestellungen • auf Reklamationen/Beschwerden reagieren • Qualitätssicherung • Mitarbeitergespräche • über die berufliche Zukunft sprechen Fachkompetenzen und Redewendungen/Idiome des beruflichen IT-Umfelds verstehen und anwenden: • Projektmanagement • Entwicklungsstrategien und Vorgehensweisen der Anwendungsentwicklung • Informationsverarbeitung in IT-Systemen • Programmieren mit Programmiersprachen • Kundenbeziehungen und Serviceverträge • Präsentationstechniken • Fernwartung (Remote Control) • Cyber-Physische Systeme CPS • Betriebssysteme • Digitalisierung • Online-Programmierung • Daten systemübergreifend bereitstellen (Datenbanktechniken) • Netzwerke und Dienste bereitstellen • IT-System Elektronik (Elektrische Schaltungen, Schutzmaßnahmen, öffentliche Netze und Dienste, Internet) Wichtige Information: Dieser Kurs kann nur in Verbindung mit dem Kurs „Deutsch für IT-Berufe“ gebucht werden. Inhalte des Kurses Deutsch für IT-Berufe: • Gesprächssituationen • Fachtexte • Dialoge und Rollenspiele • Fachvokabular: • Hardware • Installation und Konfiguration von IT-Systemen • Software • Programmierung • Webseitenentwicklung • Netzwerke • Internet/Intranet/Extranet • IT-Sicherheit • IT-Support • Durchführen von Verwaltungsaufgaben • Präsentationstechniken • Projektmanagement • etc. |
Schlagworte |
---|
gute deutschkenntnisse, sprachkurs, sprachen, deutsch, programmiersprache, sprache und beruf, sprachunterricht, it weiterbildung, it fortbildung, deutschkurs |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|