Microsoft Endpoint und Azure Administration
Kurs-ID | 9262-2023-07-17 |
Datum | 17.07.2023 bis 06.10.2023 |
Dauer | 12 Woche(n) |
Unterrichtszeiten | Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr) |
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | (Fach-) Informatiker:innen, IT- und Netzwerk-Fachkräfte, Personen mit praktischer Erfahrung und guten Kenntnissen im IT-Bereich (auch Quereinsteiger:innen). |
Voraussetzung | Dieser Lehrgang setzt gute Englisch-Kenntnisse für die Microsoft Endpoint Administration-Zertifizierungsprüfung voraus. |
Abschluss | Original Microsoft-Zertifikat „Microsoft 365 Certified: Endpoint Administrator Associate“, Original Microsoft-Zertifikat „Microsoft Certified: Azure Administrator Associate” und alfatraining-Zertifikate |
Förderung | Bildungsgutschein (Arbeitsuchende und Arbeitslose), Weiterbildungsförderung für Beschäftigte, Europäischer Sozialfonds ESF (Kurzarbeit oder Transfergesellschaften). Weitere Förderstellen: Berufsförderungsdienst (BFD), die Berufsgenossenschaft (BG) sowie der Rentenversicherungsträger (DRV). |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 6 |
max. Teilnehmerzahl | 25 |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Belfortstraße 2 69115 Heidelberg |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Ja | k. A. |
Beschreibung |
---|
Microsoft Endpoint Administration Installieren und Konfigurieren von Windows (ca. 5 Tage) Den Windows Client installieren, Windows ADK Virtuelle Maschinen mit Hyper‐V managen Windows Einstellungen Konnektivität und Speicherplatz (ca. 4 Tage) Netzwerke und Zugänge: Client IP Einstellungen, mobiles Networking, VPN und CMAK Speicherplatzmanagement: Lokale Speicherplätze, OneDrive, Disk cleanup, Storage Sense und Ordner‐Berechtigungen Wartung von Windows (ca. 6 Tage) System‐ und Datenwiederherstellung Windows Updates Windows Remote Management, Windows Admin Center, PowerShell Monitoring von Event Logs, Performance und Verlässlichkeit Gerätemanagement und ‐schutz (ca. 5 Tage) User, Gruppen und Computer Objects Lokale Richtlinien, Gruppenrichtlinien Sicherheitseinstellungen am Windows Client Windows Client Deployment (ca. 4 Tage) Planung, Endpoint Analytics Windows Autopilot Microsoft Deployment Toolkit (MDT) Remoteverwaltung, Konfiguration Identity und Compliance Management (ca. 2,5 Tage) Identität verwalten in Azure Active Directory Compliancerichtlinien für Geräteplattformen Management, Wartung und Schutz von Geräten (ca. 7 Tage) Lebenszyklus von Geräten Gerätekonfiguration Geräteüberwachung Geräte-Updates Endpoint Protection Management von Apps (ca. 1,5 Tage) Apps bereitstellen und aktualisieren App-Schutz und Konfigurations-Richtlinien für iOS und Android Projektarbeit (ca. 5 Tage) Zur Vertiefung der gelernten Inhalte Präsentation der Ergebnisse Zertifizierungsprüfung MD-102: Endpoint Administrator (in englischer Sprache) Microsoft Azure Administrator Verwalten von Azure-Identitäten und -Governance (ca. 2 Tage) Azure AD-Objekte Benutzer:innen und Gruppen Geräteeinstellungen Massenbenutzeraktualisierungen Gastkonten Azure AD Join Self-Service-Kennwort Rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC) Zugriffszuweisungen Verzeichnisse Abonnements und Governance: Azure-Richtlinien, Ressourcen, Tags Kostenmanagement Managementgruppen Speicherplatz implementieren und verwalten (ca. 2 Tage) Speicherkonten Zugriffssignatur Zugriffsschlüssel Azure-Speicherreplikation Azure AD-Authentifizierung Azure-Jobs Azure Storage Explorer AZCopy Azure-Dateien und Azure-Blob-Speicher Azure-Dateifreigabe Azure-Dateisynchronisierungsdienst Bereitstellen und Verwalten von Azure-Rechenressourcen (ca. 4 Tage) Virtual Machines (VMs) für hohe Verfügbarkeit und Skalierbarkeit Azure Resource Manager-Vorlage (ARM) VHD-Vorlage Azure-Festplattenverschlüsselung VM-Größen Hinzufügen von Datendatenträgern Konfigurieren des Netzwerks Container Azure Kubernetes-Dienst (AKS) Azure Container-Instanzen (ACI) Web-Apps Virtuelle Netzwerke konfigurieren und verwalten (ca. 5 Tage) Virtuelle Netzwerke VNET-Peering Private und öffentlichen IP-Adressen, Netzwerkrouten, Netzwerkschnittstellen, Subnetze und virtuelle Netzwerke Namensauflösung: Azure DNS Sicherer Zugriff auf virtuelle Netzwerke NSG zu einem Subnetz oder einer Netzwerkschnittstelle Azure-Firewall und Azure Bastion-Dienst Lastausgleich mit Application Gateway Lokale Konnektivität Netzwerkleistungsmonitor Network Watcher Probleme mit externen Netzwerken Integrieren eines lokalen Netzwerks in ein virtuelles Azure-Netzwerk Azure-VPN-Gateway ExpressRoute Azure-WAN Überwachen und Sichern von Azure-Ressourcen (ca. 2 Tage) Azure Monitor Metriken Log Analytics Diagnoseeinstellungen Application Insights Sicherungs- und Wiederherstellungsvorgänge Sicherungsberichte Azure-Sicherungsdienst Vaultouse-Softlöschvorgang Sicherungsrichtlinien Azure Site Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung (ca. 5 Tage) Microsoft Azure Administrator AZ-104 Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert. |
Schlagworte |
---|
windows, netzwerktechnik, netzwerk, betriebssystem, monitoring |