SAP-Power-User:in Produktionsplanung (PP) und Materialwirtschaft (MM)

Kurs-ID 10903-2023-10-09
Datum 09.10.2023 bis 05.01.2024
Dauer 12 Woche(n)
Unterrichtszeiten Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
Kosten k. A.
Zielgruppe Der Lehrgang kombiniert die Anwendungsbereiche Produktionsplanung und Materialwirtschaft und richtet sich an Arbeitsvorbereiter:innen, Verantwortliche für Arbeitsplätze und Arbeitspläne, Berater:innen, Projektteammitglieder und Key-User:innen (Personen aus Fachabteilungen), die für die Einführung der Produktionsplanung mit SAP verantwortlich sind, Personen mit Ausbildung oder Berufserfahrung im ka
Abschluss 2 original SAP®-Anwender-Zertifikate, alfatraining-SAP®-Bildungspartner-Zertifikat
Förderung Bildungsgutschein (Arbeitsuchende und Arbeitslose), Weiterbildungsförderung für Beschäftigte, Europäischer Sozialfonds ESF (Kurzarbeit oder Transfergesellschaften). Weitere Förderstellen: Berufsförderungsdienst (BFD), die Berufsgenossenschaft (BG) sowie der Rentenversicherungsträger (DRV).
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl 6
max. Teilnehmerzahl 25
URL des Kurses Details beim Anbieter
Anmelde URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Bischofstr. 4
75365 Calw

 

AbendkursBildungsgutscheinBarierrefreier Zugang
NeinJak. A.

 

Beschreibung
Erhalten Sie während der Anwendung von SAP praktisches und detailliertes Wissen in den unterschiedlichen Prozessen der Produktionsplanung sowie in der Abwicklung von verschiedenen Einkaufsvorgängen.

SAP-Power-User:in Produktionsplanung (PP) und Materialwirtschaft (MM) mit SAP S/4HANA

S4H00 SAP S/4HANA Überblick (ca. 4 Tage)
Überblick über SAP S/4HANA
Navigation, SAP Fiori, SAP Business Client, SAP Logon
Systemweite Konzepte mit Organisationseinheiten, Stammdaten und Transaktionen
Überblick über Finanzwesen- und Logistikmodule, Abbildung der jeweiligen Prozesse in SAP
Berichtswesen, Systemaufbau und Migration
SAP Service Angebote

S4500 Geschäftsprozesse Sourcing and Procurement (ca. 8 Tage)
Überblick und Navigation
Prozesse und Unternehmensstruktur in der Beschaffung
Beschaffungsprozess
Stammdaten der Beschaffung
Lagermaterial im Vergleich zu Verbrauchsmaterial
Anforderung per Self-Service
Erweiterte Transaktionen in der Beschaffung
Automatisierter Beschaffungsprozess
Auswertungen und Analysen

S4210 Grunddaten für Fertigung und Produktmanagement (ca. 4 Tage)
Stammdaten für die Fertigung
Material, Stücklisten, Arbeitsplätze, Arbeitspläne
Erweiterte Stücklistenfunktionen
Erweiterte Arbeitsplanfunktionen

S4200 Geschäftsprozesse in SAP S/4HANA Manufacturing (ca. 6 Tage)
Überblick über die Supply-Chain-Planung
Stammdaten, Absatzplanung, Programmplanung, Materialbedarfsplanung
Überblick über die Durchführung der Fertigung
Fertigung mit Fertigungsaufträgen
Fertigung mit Prozessaufträgen
Fertigung mit Serienfertigung
Materialbereitstellung über Kanban

S4220 Die Produktionsplanung in SAP S/4HANA (ca. 8 Tage)
Übersicht über die Produktionsplanung
Stammdaten für die Produktionsplanung
Die Programmplanung
Die Materialbedarfsplanung
Voraussetzungen und Werkzeuge für die erweiterte Planung
Die Programmplanung in Bezug auf die erweiterte Planung
Die erweiterte Produktionsplanung
Die Feinplanung
Die bedarfsorientierte Wiederbeschaffung

S4225 SAP S/4HANA Fertigungsaufträge (ca. 5 Tage)
Einführung in Fertigungsaufträge
Auftragsabwicklung und Auftragsstruktur
Auftragseröffnung
Verfügbarkeitsprüfungen, Kapazitätsplanung, Auftragsfreigabe und Drucken
Auftragsdurchführung
Auftragsabrechnung, Archivierung und Löschen
Informationssysteme, Massenbearbeitung und Automatisierung
Weitere und erweiterte Funktionen

Projektarbeit/Fallstudie, Zertifizierungsvorbereitung und SAP-Anwender-Zertifizierung Produktionsplanung (ca. 5 Tage)

S4520 Einkauf (ca. 10 Tage)
Stammdaten
Bezugsquellen und Konditionen
Bezugsquellenfindung
Optimierte Einkaufsabwicklung
Belegfreigabeverfahren
Sonderbeschaffungsprozesse
Lieferantenbeurteilung
Weitere ausgewählte Themen

S4525 Verbrauchsgesteuerte Disposition und Prognose (ca. 4 Tage)
Verbrauchsgesteuerte Disposition
Planungslauf, Prognose
Weitere Möglichkeiten in der verbrauchsgesteuerten Disposition

Projektarbeit/Fallstudie, Zertifizierungsvorbereitung und SAP-Anwender-Zertifizierung Materialwirtschaft (ca. 6 Tage)



Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.

 

Schlagworte
einkauf, produktion, beschaffung