ArchiCAD
Kurs-ID | 11239-2023-09-11 |
Datum | 11.09.2023 bis 06.10.2023 |
Dauer | 4 Woche(n) |
Unterrichtszeiten | Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr) |
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | Der Lehrgang richtet sich an Personen mit Studium der Architektur- und Ingenieurwissenschaften, Techniker:innen, Bauzeichner:innen und technische Zeichner:innen aus den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen sowie Fachkräfte aus verwandten Branchen mit entsprechender Berufserfahrung. |
Abschluss | alfatraining-Zertifikat |
Förderung | Bildungsgutschein (Arbeitsuchende und Arbeitslose), Weiterbildungsförderung für Beschäftigte, Europäischer Sozialfonds ESF (Kurzarbeit oder Transfergesellschaften). Weitere Förderstellen: Berufsförderungsdienst (BFD), die Berufsgenossenschaft (BG) sowie der Rentenversicherungsträger (DRV). |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 6 |
max. Teilnehmerzahl | 25 |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Im Zukunftspark 10 (WTZ III) 74076 Heilbronn |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Ja | k. A. |
Beschreibung |
---|
ArchiCAD kommt in Architektur- und Ingenieurbüros aller Größen europaweit zum Einsatz. Nach dem Lehrgang handhaben Sie die Funktionen und Techniken des speziell für Architektur und Bauplanung entwickelten CAD-Programms ArchiCAD sicher und erstellen komplexe Zeichnungen und Modelle. CAD mit ArchiCAD Grundlagen (ca. 3 Tage) 2D Konstruktion: zeichnen und editieren Koordinateneingabe und Hilfslinien Bearbeitungs- und Änderungswerkzeuge Bemaßung, Texte, Schraffuren, PET-Palette Stifte und Farben, Ebenen/Grundlagen Architektur 3D (ca. 8 Tage) Systematische Projekt- und Objektverwaltung, Geschossverwaltung Erstellen von Grundrissen, Schnitt, Ansichten, Axonometrie und Perspektiven Werkzeuge und Bearbeitungsmöglichkeiten für Wände, Decken, Fenster, Türen, Objekte, Dächer/Roofmaker, Treppen/StairMaker und Geländer Mehrschichtige Bauteile, Baustoffe, Prioritäten Profil-Manager, Fassadenmodellierer Bemaßung, Details und Arbeitsblätter Räume und Raumstempel erzeugen Auswertung der CAD-Daten und Listen Modellierung 3D (ca. 1 Tag) Morph und Schale Freie Formen erstellen und bearbeiten Visualisierung (ca. 1 Tag) Grundlagen der fotorealistischen Darstellung Perspektiven, Rendering erstellen Plandarstellung, Planausgabe (ca. 2 Tage) Schnitte, Ansichten und Grundrisse auf dem Plan ablegen, Planlayout/Mastervorlage erstellen Ausgabe über Publisher als PDF Projektarbeit (ca. 5 Tage) Zur Vertiefung der gelernten Inhalte Präsentation der Projektergebnisse Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert. |
Schlagworte |
---|
cad, graphisoft, konstruktion |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|