Management und Unternehmensplanung

Kurs-ID 11098-2023-10-09
Datum 09.10.2023 bis 03.11.2023
Dauer 4 Woche(n)
Unterrichtszeiten Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
Kosten k. A.
Zielgruppe Der Lehrgang richtet sich an Personen, die sich vertieftes betriebswirtschaftliches Planungs- und Führungswissen aneignen möchten.
Voraussetzung Kaufmännische Basiskenntnisse (Bilanz und GuV) werden vorausgesetzt.
Abschluss alfatraining-Zertifikat „Certified Business Manager:in“
Förderung Bildungsgutschein (Arbeitsuchende und Arbeitslose), Weiterbildungsförderung für Beschäftigte, Europäischer Sozialfonds ESF (Kurzarbeit oder Transfergesellschaften). Weitere Förderstellen: Berufsförderungsdienst (BFD), die Berufsgenossenschaft (BG) sowie der Rentenversicherungsträger (DRV).
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl 6
max. Teilnehmerzahl 25
URL des Kurses Details beim Anbieter
Anmelde URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Haller Str. 20
74564 Crailsheim

 

AbendkursBildungsgutscheinBarierrefreier Zugang
NeinJak. A.

 

Beschreibung
Im Kurs erwerben Sie betriebswirtschaftliches Planungswissen in den Bereichen Businessplanung, Budgetierung, Investitionsrechnung sowie wirtschaftliche Planungs- und Marketinginstrumente. Sie erhalten zusätzlich Kenntnisse im Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in diesem Bereich.

Management und Unternehmensplanung

Management (ca. 2 Tage)
Hierarchieebenen
Managementmethoden
Planungshorizonte
Managementfunktionen
Managementregelkreislauf
Managementinstrumente

Ziele, Methoden und Instrumente der Businessplanerstellung (ca. 2 Tage)
Grundlagen der Businessplanerstellung
Analyse- und Planungsinstrumente (SWOT-Analyse, Szenario-Analyse, Portfolio-Analyse, Kreativitätstechniken)

Allgemeines Vertragsrecht (ca. 1 Tag)
Willenserklärungen
Formvorschriften
Anfechtung und Widerruf von Verträgen
Verjährung
Gewährleistung und Garantie
Stellvertreter:in und Botschaft
Vertragsarten und deren Störungen

Recht bei vertraglichen Mängeln (ca. 1 Tag)
Nacherfüllung
Rücktritt vom Vertrag
Minderung des Kaufpreises
Schadensersatz

Handels- und Gesellschaftsrecht (ca. 1 Tag)
Kaufmannsarten
Gesellschaftsformen
Handelsbräuche
Besonderheiten im Handelsrecht
Handelsregister und dessen Publizität
Unternehmenszusammenschlüsse
Einführung ins Insolvenzrecht

Exkurs: Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) (ca. 0,5 Tage)
Sachenrecht
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Projektplanung (ca. 1 Tag)
Grundlagen
Ressourcenplanung
Planungsschritte
Fehler bei der Projektplanung

Marketing (ca. 2 Tage)
Kundenverhalten und -reaktionen
Grundlagen der Marktforschung
Instrumente des Marketing-Mix
Werbung und unterstützende Instrumente

Umfeldanalyse (ca. 1 Tag)
Unternehmensanalyse
Branchenanalyse
Standortanalyse
Wettbewerbsanalyse

Finanzplanung (ca. 1 Tag)
Überblick
Instrumente

Finanzierungsplanung (ca. 1 Tag)
Grundlagen
Eigen- und Fremdfinanzierung
Außen- und Innenfinanzierung
Kennzahlen

Planung Investitionsrechnung (ca. 2,5 Tage)
Grundlagen
Investitionsrechnungsverfahren
Grenzen und Probleme der Investitionsrechnungsverfahren
Kennzahlen

Controlling (ca. 1 Tag)
Aufgaben und Ziele des Controllings
Bereiche des Controllings
Controllinginstrumente

Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung (ca. 3 Tage)



Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.

 

Schlagworte
investition, unternehmen, marketing, unternehmensmanagement, unternehmenskommunikation, unternehmenssteuerung, business, unternehmenskultur, managementsysteme, business administration

 

Gelistet in folgenden Rubriken: