SOLIDWORKS mit FEM

Lernen Sie uns kennen am Deutschen Weiterbildungstag 2023: www.deutscher-weiterbildungstag.de
Kurs-ID 13490-2023-10-09
Datum 09.10.2023 bis 05.01.2024
Dauer 12 Woche(n)
Unterrichtszeiten Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
Kosten k. A.
Zielgruppe Der Lehrgang richtet sich an Personen mit Studium in den Ingenieurwissenschaften und mit Erfahrung im Bereich Konstruktion, an Produktdesigner:innen, Techniker:innen, technische Zeichner:innen aus den Bereichen Maschinenbau oder Elektrotechnik und Fachkräfte aus anderen Branchen mit entsprechender Berufserfahrung.
Abschluss Zertifikat „Certified SOLIDWORKS Associate (CSWA)“, Zertifikat „Certified SOLIDWORKS Associate – Simulation“
Förderung Bildungsgutschein (Arbeitsuchende und Arbeitslose), Weiterbildungsförderung für Beschäftigte, Europäischer Sozialfonds ESF (Kurzarbeit oder Transfergesellschaften). Weitere Förderstellen: Berufsförderungsdienst (BFD), die Berufsgenossenschaft (BG) sowie der Rentenversicherungsträger (DRV).
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl 6
max. Teilnehmerzahl 25
URL des Kurses Details beim Anbieter
Anmelde URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Schillerstraße 1/1
89077 Ulm

 

AbendkursBildungsgutscheinBarierrefreier Zugang
NeinJak. A.

 

Beschreibung
Nach dem Kurs kennst du SOLIDWORKS umfassend. Du kannst Materialeigenschaften, Statik und Belastungen mit FEM realistisch berechnen, entsprechende Simulationen erstellen und diese im Anschluss auswerten und dokumentieren. Du erfährst, wie Künstliche Intelligenz im Beruf eingesetzt wird.

CAD mit SOLIDWORKS

Einführung der SOLIDWORKS Oberfläche (ca. 1 Tag)
Kursziel, Kursablauf, Lehrkonzept
Umgang mit SOLIDWORKS: FeatureManager und KonfigurationsManager
Menü und Symbolleisten, Task-Fensterbereich

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI-Technologien im beruflichen Umfeld
Anwendungsmöglichkeiten und Praxis-Übungen

Volumenkörpererstellung (ca. 15 Tage)
Skizzen erstellen und bearbeiten
Skizzenbasierende Features
Angewandte Features
Erweiterte Volumenmodellierung
Methoden der Erstellung
Referenzgeometrien
Analysieren und Bearbeiten des Volumenmodells
Entwurfsänderungen
Feature Bibliothek
Mehrkörpermodelle
Konfigurationen von Teilen
Dokumentvorlagenerstellung für Teile

Baugruppenmodellierung (ca. 6 Tage)
Aufbaumethoden von Baugruppen (Bottom up/Top down)
Hinzufügen von Komponenten
Überblick über die Baugruppen-Verknüpfungen
Baugruppenfeatures
Strukturierung von Baugruppen
Analysieren und Prüfen einer Baugruppe
Toolbox verwenden
Top down Baugruppenmodellierung
Pack and Go
Baugruppenkonfigurationen
Explosionserzeugung

Zeichnungsableitung (ca. 6 Tage)
Vorbereitung von Modellen für die Detaillierung
Zeichnungsableitung von Teilen – Zeichnungsansichten
Erstellen von Bemaßungen, Mittelkreuzen, Mittellinien und anderen Beschriftungen
Zeichnungsableitungen von Baugruppen
Erstellen und Modifizieren von Stücklisten
Explosionsdarstellungen
Dokumentvorlagenerstellung für Zeichnungsdokumente und Blattformate

Weiterführende Themen (ca. 2 Tage)
Einblick in die Blechkonstruktion
Einblick in die Oberflächenmodellierung

Projektarbeit (ca. 9 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse

Zertifizierung „Certified SOLIDWORKS Associate (CSWA)" (ca. 1 Tag)



CAD mit SOLIDWORKS – FEM-Spezialist:in

Finite‐Elemente‐Methode (ca. 7 Tage)
Möglichkeiten und Grenzen
Anwendungsfehler
Preprocessing – Postprocessing
Materialeigenschaften
Aussagesicherheit einer FE‐Analyse
Vernetzungsalgorithmen
Ansatzfunktionen
Wahl der Ansatzfunktion
Statik
Lagerdefinition
Einzellasten/Streckenlasten
Theorie Ebene Fachwerke
Kerbwirkung
Arbeiten mit Schalen‐Elementen
Biegespannung
Torsionsspannung
Vergleichsspannung
Lagerdefinition in SOLIDWORKS

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI-Technologien im beruflichen Umfeld
Anwendungsmöglichkeiten und Praxis-Übungen

FEM mit SOLIDWORKS (ca. 8 Tage)
Ändern von CAD‐Modellen für FEM‐Simulationen
Volumenkörpervernetzung
Balkenvernetzung
Eulersche Knickfälle
Adaptive Methoden
Hilfe Funktion
Zusammengesetzte Beanspruchung
Netzqualitätsprüfung
Topologie Optimierung
Ermüdungsstudie
Thermische und mechanische FE‐Berechnung
Frequenzanalyse
Baugruppenerstellung
Gemischte Netze
Berücksichtigen von Symmetrien
Analyse Solver

Nachbereitung (ca. 1 Tag)
Dokumentation, Bericht

Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung „Certified SOLIDWORKS Associate – Simulation (CSWA‐Simulation)" (ca. 4 Tage)



Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.

 

Schlagworte
cad, simulation, maschinenbau, solid

 

Gelistet in folgenden Rubriken: