CNC-Anwendungsfachkraft Drehen
Datum | 02.11.2023 bis 22.12.2023 |
Dauer | ca. 8 Wochen |
Unterrichtszeiten | 08:00 - 15:20 Uhr |
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | Mitarbeiter, Auszubildende, erfahrene an- und ungelernte Personen aus Konstruktion, Produktion, Instandhaltung |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Voraussetzung | • angemessene Deutschkenntnisse • praxisbezogene Grundkenntnisse in Mechanik und Zerspanung • Im Vorfeld wird in einem Erstgespräch die Einschätzung des Wis-sensstandes durch eine fachkundige Person vorgenommen |
Förderung | Bildungsgutschein |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | keine Beschränkung |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Ausbildungszentrum für Technik
Tiefenbronner Str. 59 75175 Pforzheim |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | Ja | Ja |
Beschreibung |
---|
CNC-Theorieteil (160 UE) Allgemeine Grundlagen (10 UE) • Einführung • Entwicklung der CNC-Technik Mathematische Grundlagen (30 UE) • Koordinatensystem • Bezugspunkte • Strecken mit G0/G1 • Absolute Maßangaben G90 • Inkrementale Maßangaben G91 • Übungen zu G0/G1 mit G91/G90 • Bögen mit G2/G3 mit X/Y und I/J Technologische Grundlagen (40 UE) • Werkzeugtypen • Werkzeuge aufrufen • Werkzeuge anlegen • Magazin ändern • Magazin anlegen Programmieren nach DIN 66025 (40 UE) • Achsen nach DIN 66217 • Programmaufbau und Satzformat • Nullpunktverschiebung • Programmieren ohne Zyklen • Kontur drehen ohne Aufmaß • Bohren • Einfache Programmierung mit grafischer 3D-Simulation am PC • Programmoptimierung Programmieren nach PAL (40 UE) • Drehzyklen – Definition • Bohrzyklen – Definition • Zyklen aufrufe • Programmieren mit Zyklen • Übungen mit grafischer 3D Simulation am PC • Programmoptimierung • Erstellen komplexer CNC-Programme in PAL Befehlscodierung, 3D Simulation und Programmablaufoptimierung CNC-Praxisteil (160 UE) Rüsten der CNC-Drehmaschine (20 UE) • Achsanordnung nach DIN 66217 • Bedienfeld • Bildschirmaufteilung • Betriebsarten Programmieren (30 UE) • Schnittdatenermittlung • Werkzeuge auswählen • Werkzeugvermessung • Werkzeugkorrektur • Werkzeugtabelle • Bahnfunktionen • Satzaufbau • Einfache Programme erstellen Programmieren unter Verwendung von Zyklen (80 UE) • Zyklen definieren / Zyklen aufrufen • Bohren / Gewinde • Einstiche / Freistiche / Gewindefreistiche • Abspanen • Unterprogrammtechnik DNC-Kopplung an die Maschinensteuerung (30 UE) • Programmablaufoptimierung • Dateiverwaltung • Datenübertragung • Maschinenübungen • Maschinenpraktikum an der CNC-Drehmaschine und Qualitätskontrolle |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|