Prüfung von berührungslos wirkenden Schutzeinrichtungen (BWS) DIN EN ISO 13855
Kurs-ID | 40 20 822 |
Datum | 18.12.2023 bis 19.12.2023 |
Dauer | 16 Unterrichtseinheiten |
Unterrichtszeiten | von 8:30 Uhr bis 15:45 Uhr |
Kosten | 695,00 € |
Zielgruppe | siehe Kursbeschreibung |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Voraussetzung | siehe Kursbeschreibung |
Abschluss | Sie erhalten ein etz-Zertifikat |
Förderung | Fachkursförderung für Unternehmen in Baden-Württemberg und für Privatpersonen mit Wohnsitz in Baden-Württemberg möglich |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | 12 |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Elektro Technologie Zentrum
Krefelder Straße 12 70376 Stuttgart |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Ja | Ja |
Beschreibung |
---|
Prüfung von berührungslos wirkenden Schutzeinrichtungen (BWS) DIN EN ISO 13855 (Kurs-Nr.: 40 20 822) Es handelt sich hierbei um einen Zertifikatslehrgang, der den/die Teilnehmer/in zur "befähigten Person" nach TRBS1203 macht. Der/die Teilnehmer/in ist anschließend berechtigt berührungslose Schutzeinrichtungen selbstständig zu prüfen. Für alle Hersteller von Maschinen und Anlagen gilt seit dem 29.12.2009 die neue europäische Maschinenrichtlinie 2006/42/EG mit den zugehörigen Vermutungsnormen. Für die Sicherheit des/der Bedieners/Bedienerin kommen teilweise bei Sicherheitsfunktionen BWS (Berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen) zum Einsatz. Die Betreiber sind verpflichtet in regelmäßigen Abständen diese BWS (Lichtschranken, Lichtvorhänge, Laserscanner) zu prüfen. Die Erstprüfung und die Wiederholungsprüfungen können durch externe Sachkundige durchgeführt werden, oder es werden eigene Mitarbeiter/innen für die Prüfung qualifiziert in Form einer Weiterbildung zur "befähigten Person". Kursinhalte - Maschinenrichtlinie MRL/2006/42/EG - DIN EN ISO 12100 Risikobeurteilung - DIN EN ISO 13849-1 Sicherheitsfunktionen - Betriebssicherheitsverordnung - TRBS1203 Voraussetzungen für "befähigte Personen" - DIN EN 13855 Berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen - Funktion - Betriebsarten - Wichtige Praxisparameter (Eingriffsgeschwindigkeiten, Nachlaufzeiten,…) - Prüfung der Schutzeinrichtungen Zielgruppe: Facharbeiter/in, Meister/in oder Techniker/in Elektrotechnik und Mechatronik aus den Bereichen der Industrie /Handwerk, die selbstständig diese Prüfungen an BWS durchführen sollen. Abschluss: Sie erhalten ein etz-Zertifikat. Kursdauer: 16 Unterrichtseinheiten von 8:30 Uhr bis 15:45 Uhr Kursgebühr:Kursgebühr: regulär 695,00 € inkl. Kursunterlagen und Verpflegung *abzüglich 25% = 521,25 € *abzüglich 50% = 347,50 € |
Schlagwort |
---|
maschinenrichtlinie |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|