Kompetenz in der Schulkindbetreuung
Kurs-ID | SKB01 |
Datum | 26.10.2023 bis 11.06.2024 |
Dauer | 9 Monate |
Unterrichtszeiten | 119 Stunden |
Kosten | 2.325,00 € |
Zielgruppe | Pädagog:innen in der Schulkindbetreuung |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer |
Abschluss | Teilnahmebescheinigung |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | 12 |
max. Teilnehmerzahl | 18 |
Dozent | Verschiedene |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Pädagogische Ideenwerkstatt BAGAGE
Habsburgerstraße 9 79104 Freiburg im Breisgau |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Nein | k. A. |
Beschreibung |
---|
Kompetenz in der Schulkindbetreuung Oktober 2023 – Juni 2024 10,5 Tage in Präsenz, 10 Vormittage Online, 119 Stunden Die Betreuung von Grundschulkindern außerhalb des Unterrichts ist eine der großen pädagogischen Herausforderungen der nächsten Jahre. Im Rahmen dieser neuen Weiterbildungsreihe zeigen wir Wege auf, wie es gelingen kann mit den schwierigen Verhältnissen zurecht zu kommen. Mit diesem Programm stärken wir den Pädagog:innen den Rücken, sowohl mit praktischen Lösungswegen und Anregungen als auch mit Hilfen zur Festigung der eigenen Persönlichkeit. Die Weiterbildung richtet sich in erster Linie an pädagogische Fachkräfte in der Nachmittagsbetreuung. Mit Rücksicht auf die Personalnot in vielen Einrichtungen umfasst die Reihe nur 10 Arbeitstage in Präsenz und 10 Vormittage im Online-Modus. Inhalte: Raumgestaltung und Spielkultur 26.-28. Oktober 2023 (Präsenz) mit Udo Lange Psychomotorik 23. - 24. November 2023 (Präsenz) mit Jürgen Schindler Kinderschutz und Kinderrechte 29-31. Januar 2024 (Online) mit Thomas Seubert Ressourcenorientierte Bewältigung von herausforderndem Verhalten 26. Februar-11. März 2024 (Hybrid) mit Renate Bölstler Präsenz und Deeskalation mit den Mitteln der Neuen Autorität 18. -20. März 2024 (Online) mit Anja Pape Kreativität 11.-12. April 2024 (Präsenz) mit Birgit Lüdtke-Brucker Selbstfürsorge und Stressbewältigung 13.-15. Mai 2024 (Hybrid) mit Ariane Zeuner Naturpädagogik 10.-11. Juni 2024 (Präsenz) mit Brigitta Lange-Blinkert |
Schlagworte |
---|
weiterbildung, paedagogik, kreativitaet, spielpaedagogik, kinderbetreuung, grundschule |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|