Vom Raumprogramm bis zu Inbetriebnahme - Bauprojekte im Bereich KiTa/Schule aus Sicht der kommunalen Bildungsverwaltung
Kurs-ID | 65227K |
veröffentlicht bis | 12.11.2023 |
Onlinekurs | Dieses Angebot findet digital statt. |
Termine | 15.11.2023 |
Zeitaufwand | 8 Stunden |
Kosten | 283,00 € |
Ansprechpartner | Frau Natascha Stracke |
Anmelde-URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
Beschreibung |
---|
Nähre Angaben finden Sie auch auf unserer Homepage www.vwa-baden.de Zielgruppe Projektverantwortliche Mitarbeitende in kleinen und mittleren Städten und Gemeinden, die als Vertreter des Nutzeramtes (kommunale Schul- und Bildungsverwaltung) Bauprojekte im Bereich KiTa/Schule vorbereiten, planen und begleiten. Programm - Phase Null: Bedarfsermittlung, Erstellung und Abstimmung Raumprogramm, Beschlussfassung - Mitwirkung bei Leistungsphase 1 bis 8 - Zusammenarbeit mit Hochbauamt, Tiefbauamt sowie externen Architekten und Fachplanern - Inbetriebnahme und Mängelbehebung - Art und Umfang der Beteiligung und Kommunikation mit verschiedenen Nutzergruppen und Stakeholdern während der gesamten Projektphasen - Rahmenbedingungen und Standardisierungen - Zusammenarbeit mit freien Trägern im Bereich KiTa - Aufgaben und Selbstverständnis des Nutzeramts Referententeam Petra Hengstler-Kuder Dipl.-Verwaltungswirtin (FH) Teamleitung Verwaltung Abteilung Kinder und Familie, Stadtverwaltung Ludwigsburg Oliver Sannwald Dipl.-Sozialwirt (OH), M.A. Public Management Projektmanagement Abteilung Schule, Stadtverwaltung Ludwigsburg |
Schlagworte |
---|
kinder, kindergarten, schule, bauen, architekten, kindertagesstaette |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|