ITIL Managing Professional: ITIL®4 Strategist - Direct, Plan and Improve (DPI)

Kurs-ID A546-13
Datum 10.07.2023 bis 04.08.2023
Dauer 20 Tage
Unterrichtszeiten Mo.-Fr. 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Kosten k. A.
Zielgruppe Quer- und Wiedereinsteigende, sich rehabilitierende Personen sowie Hochschulabsolventen mit entsprechenden Vorkenntnissen, die sich mit einer gefragten ITIL- Zertifizierung auf ihren beruflichen (Wieder-)Einstieg in die IT bzw. das IT-Service-Management vorbereiten möchten, Arbeitsuchende Fach- und Führungskräfte aus dem IT-Service-Management, die zum ITIL® Managing Professional aufsteigen möchten
Bildungsart Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform Virtuelles Klassenzimmer
Voraussetzung ITIL® 4 Foundation, ITIL® V3 Foundation oder ITIL® V3 Foundation Bridge, Gute PC-Anwenderkenntnisse, insbesondere der Office-Standardanwendungen, Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
Abschluss International anerkanntes Zertifikat: ITIL® 4 Strategist: Direct, Plan and Improve
Förderung Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit (SGB III) bzw. Jobcenter (SGB II), durch Rentenversicherungsträger, durch den ESF (Europäischer Sozialfonds) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz von bis zu 100 %.
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl 4
max. Teilnehmerzahl 25
Dozent GFN-Dozententeam
URL des Kurses Details beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Nein.
Veranstaltungsort
 
GFN GmbH Trainingscenter Donaueschingen
An der Donauhalle 2a
78166 Donaueschingen

 

AbendkursBildungsgutscheinBarierrefreier Zugang
k. A.Jak. A.

 

Beschreibung
In diesem Zertifizierungskurs erwirbst du sowohl praktische als auch strategische Kompetenzen, um die internen Strukturen und Abläufe in einer IT-Organisation beständig weiterzuentwickeln. Du lernst Praktiken wie Agile und Lean kennen und erfährst, wie sich Prozesse und Teams kontinuierlich verbessern lassen.

Management-Grundsätze
• Vision und Auftrag
• Strategie, Taktik und Operationen
• Unternehmensführung, Compliance und Management
• Politik, Kontrollen und Richtlinien
• Konzepte von Wert, Ergebnissen, Kosten und Risiken und ihre Beziehung zu Ausrichtung, Planung und Verbesserung
• Umfang dessen verstehen, was gelenkt und/oder geplant werden soll
• Prinzipien und Methoden der Lenkung und Planung
• Umfang der Kontrolle
• Ziele und Anforderungen stufenförmig anordnen
• Kontrollen und Richtlinien definieren
• Entscheidungskompetenz festlegen

Governance, Risk and Compliance (GRC)
• die Rolle von Risiko und Risikomanagement
• Verstehen, wie Governance die DPI beeinflusst
• Sicherstellung einer angemessenen Kontrolle

Kontinuierliche Verbesserung
• ITIL-Modell zur kontinuierlichen Verbesserung
• Bewertungsziele, Ergebnisse, Anforderungen und Kriterien identifizieren
• Bewertungsmethode für eine bestimmte Situation auswählen
• Ergebnisse einer Verbesserung definieren und priorisieren
• Business Case aufbauen, rechtfertigen und verteidigen
• Wissen, wie man führt: Verbesserungsprüfungen/Analyse der gelernten Lektionen
• Einbettung der kontinuierlichen Verbesserung auf allen Ebenen des Service Value Systems (SVS)

Kommunikation und organisatorisches Veränderungsmanagement (OCM)
• Art, Umfang und Nutzen von organisatorischem Veränderungsmanagement
• Schlüsselprinzipien und -methoden von Kommunikation & OCM
• Identifizieren und Verwalten verschiedener Arten von Interessengruppen
• Effektive Kommunikation mit und Einflussnahme auf andere
• Effektive Feedback-Kanäle einrichten
• Effektive Schnittstellen einrichten
• Prinzipien und Methoden der Messung und Berichterstattung
• Indikatoren und Metriken zur Unterstützung von Zielen

Wertströme und Praktiken lenken, planen und verbessern
• Unterschiede zwischen Wertströmen und Praktiken
• Methoden und Techniken
• Auseinandersetzung mit den 4 Dimensionen
• Anwendung der Leitprinzipien
• Wertstrom-Mapping
• Optimierung des Arbeitsablaufs
• Eliminierung von Abfall
• Sicherstellung und Nutzung von Feedback

 

Schlagworte
servicemanagement, projektmanagement, projektleiter, betriebsorganisation, itil, zertifikat, zertifizierung, projektleitung, it weiterbildung, it fortbildung

 

Gelistet in folgenden Rubriken: