Stuttgart für Flaneure - Stäffeleführung
Kurs-ID | X1028 |
Datum | 17.06.2023 |
Dauer | 1 x |
Unterrichtszeiten | 18:30 - 21:00 |
Kosten | 24,00 € |
Zielgruppe | Erwachsene allgemein |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | Kabatek, Elisabeth |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Treffpunkt: Marienplatz Stuttgart, unterhalb der Haltestelle Zahnradbahn
|
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | k. A. | Nein |
Beschreibung |
---|
Stuttgart für Flaneure: Auf versteckten Wegen vom Marienplatz zum Sonnenuntergang In dieser neuen Reihe zeigt Ihnen Autorin Elisabeth Kabatek, die eine "Gebrauchsanweisung für Stuttgart" (Piper Verlag) geschrieben hat, "ihr" Stuttgart. Die erste Tour führt vom Marienplatz zum Teehaus. Stuttgart ist eine Stadt für Flaneure man muss sie sich zu Fuß und ohne Hektik erlaufen. Auf dieser kleinen Wanderung steigen wir vom Marienplatz auf versteckten Wegen hinauf zum Haigst, genießen dort den herrlichen Panoramablick und gehen durch den Wald weiter zum Teehaus. Unterwegs erfahren Sie, warum es in Stuttgart so viele Mammutbäume gibt, warum der Bauwich typisch Schwäbisch ist und wo Schiller seinen Freunden vorgelesen hat. Die Tour endet am Teehaus im Weißenburgpark. Dort bietet sich ein herrlicher Rundblick über ganz Stuttgart und Sie können sich zum Sonnenuntergang entweder ein Getränk to go besorgen oder zum Ausklang in einem der schönsten Biergärten Stuttgarts einkehren. Teilnehmende sollten gut zu Fuß sein (steiler Aufstieg!) und festes Schuhwerk tragen. Samstag, 17. Juni, 18.30 Uhr Treffpunkt: Marienplatz Stuttgart, unterhalb der Haltestelle Zahnradbahn Eigene An- und Rückfahrt (vom Hauptbahnhof Stuttgart: 2 Stationen zum Charlottenplatz, dort umsteigen in U1 oder U9, 3 Stationen bis Marienplatz; zurück zum Hauptbahnhof direkte U-Bahn von der Haltestelle Bopser. Anfahrt kann auch mit einer Fahrt mit der Zacke von Degerloch zum Marienplatz kombiniert werden) Dauer der Wanderung ca. 2,5 Stunden |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|