Betriebliches Kontinuitätsmanagement
Kurs-ID | 11725-2023-08-28 |
Datum | 28.08.2023 bis 08.09.2023 |
Dauer | 2 Woche(n) |
Unterrichtszeiten | Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr) |
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | Der Lehrgang richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich der Informationstechnologie sowie Verantwortliche im Risiko- und Qualitätsmanagement. |
Abschluss | alfatraining-Zertifikat |
Förderung | Bildungsgutschein (Arbeitsuchende und Arbeitslose), Weiterbildungsförderung für Beschäftigte, Europäischer Sozialfonds ESF (Kurzarbeit oder Transfergesellschaften). Weitere Förderstellen: Berufsförderungsdienst (BFD), die Berufsgenossenschaft (BG) sowie der Rentenversicherungsträger (DRV). |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 6 |
max. Teilnehmerzahl | 25 |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Bischofstr. 4 75365 Calw |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Ja | k. A. |
Beschreibung |
---|
Sie sind nach Abschluss des Lehrgangs in der Lage, ein betriebliches Kontinuitätsmanagement (BCM) in Ihrem Unternehmen nachhaltig und strategisch zu initiieren und sind mit den Grundlagen des Einsatzes der künstlichen Intelligenz (KI) in Ihrem beruflichen Umfeld vertraut. Betriebliches Kontinuitätsmanagement Einführung ins Business Continuity Management (ca. 3 Tage) Grundlagen und Begrifflichkeiten Bestandteile eines BCMS Business-Continuity-Kultur im Unternehmen Abgrenzung zwischen BCMS, ITSCM und ISMS Rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen BCM-Standards und -Normen Änderungen des BSI-Standard Anforderungen an BCM-Beauftragte Aufbau eines Business Continuity Managements (ca. 4 Tage) PDCA-Zyklus Rahmenbedingungen Dokumentation Leitlinien Notfallvorsorgekonzept Notfallhandbuch Notfallorganisation Business Impact Analyse (BIA) Risikoanalyse BCM-Strategien und -lösungen Geschäftsfortführungsplanung Wiederherstellungsplanung Übungskonzept Leistungsüberprüfung Berichterstattung Korrektur und Verbesserung Projektarbeit (ca. 3 Tage) Zur Vertiefung der gelernten Inhalte Präsentation der Projektergebnisse Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert. |
Schlagworte |
---|
pdca, notfallmanagement |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|