HR-Manager (IHK) - Live Online
Kurs-ID | 706018 |
Datum | 04.05.2023 bis 30.06.2023 |
Dauer | Der Lehrgang erstreckt sich über ca. 2 Monate und besteht aus fünf Modulen |
Unterrichtszeiten | Do., Fr. 09:00–16:30 Uhr |
Kosten | 2.400,00 € |
Zielgruppe | Personalleiter, Personalreferenten, HR-Generalisten und HR-Business Partner, Geschäftsführende oder Vorstände, die sich weiterführende HR-Kenntnisse und Kompetenzen aneignen und in vielen Praxiseinheiten vertiefen möchten |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Online-Seminar |
Abschluss | IHK-Zertifikat |
Förderung | 25% bzw. 50% Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich |
Präsenzkurs | Dies ist keine Anwesenheitsveranstaltung. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Verein zur Förderung der Berufsbildung e. V.
Kurfürstenstraße 6 71636 Ludwigsburg (Württemberg) |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Nein | k. A. |
Beschreibung |
---|
Beschreibung Human Resources Manager haben in Unternehmen eine wichtige Funktion, denn sie sind Bindeglieder zwischen Führungsebene und Mitarbeitenden. Gleichzeitig sind sie wichtige Entscheidungsträger in der Personalbeschaffung und der Personalverwaltung und besetzen damit zentrale Schlüsselpositionen. Die Teilnehmenden entwickeln gemeinsam HR-Kompetenzen der Zukunft. Sie erarbeiten sich somit nicht nur zusätzliches Management-Know-How sowie fundiertes Fach- und Methodenwissen für ihren HR-Alltag, sondern betrachten die jeweiligen Vorgehensweisen der anderen und entwickeln diese weiter. So werden die zukünftigen HR-Manager (IHK) direkt vorbereitet, verschiedenste Prozesse rund um das Personalmanagement zu analysieren und kompetent weiterzuentwickeln. Ziel Vertiefung des bereits gelernten HR-Know-Hows durch Expertenimpulse, Praxisprojekte und begleitete Aufarbeitung in den Berufsalltag. Inhalt Modul 1: Strategisches Personalmanagement (1 Tag) Personalpolitik und Personalplanung Jobfamilien bilden und Risikoprofile ausarbeiten Von der Unternehmens- zur Personalstrategie Handlungsoptionen und Maßnahmenplanung für eine Personalstrategie Modul 2: Leadership Qualifications (1 Tag) Aufgaben und Erwartungen an Führungskräfte Kommunikation erfolgreich gestalten Souverän Feedback geben Mitarbeitergespräche vorbereiten und durchführen Führung virtuell gestalten Welche Regeln benötigt die virtuelle Führung von Teams? Was verbirgt sich unter New Work? Umgang mit Konflikten Auslöser und Begleiterscheinungen von Konflikten Professioneller Umgang mit Konflikten Ableitung von Vorschlägen für die Organisationsentwicklung Modul 3: Praxistools für HR-Manager (3 Tage) Die wichtigsten Instrumente im Überblick Personalbeschaffungsprozess Wege der Personalbeschaffung im digitalen Zeitalter Personal zielgerichtet auswählen Praxistraining: effektive Bewerbergespräche online versus in Präsenz Employer Branding Praxisfall: Der konkrete Weg zur Arbeitgebermarke Transfer der Arbeitgebermarke in das Personalmarketing und Recruiting Personalentwicklung als interne Dienstleistung Ermittlung von Qualifikationsbedarfen Digitale Lernformen und Lernplattformen Tipps und Tools zur Beratung von Führungskräften Moderne Konzepte des Talent Managements Beurteilungssysteme effektiv nutzen Nachhaltigkeit und messbaren Nutzen sicherstellen Praxisbeispiele unter Einbindung der Mitarbeiter Vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat Wie gestalte ich diese souverän und erfolgreich und vermeide unternehmerische Risiken? Rechte und Pflichten des Betriebsrats Erfolgreich und nachhaltig mit dem Betriebsrat verhandeln Blockaden durch den Betriebsrat vermeiden/Kommunikation auf gleicher Ebene Modul 4: Change-Management (1 Tag) Anforderungen an den Personaler Auslöser von Veränderungen Strategische Bedeutung von personellen Maßnahmen Ablauf von Veränderungsprozessen auf der emotionalen Ebene Die emotionalen Phasen im Veränderungsprozess Der Personaler als Change-Begleiter Veränderungsprozesse zum Erfolg zu bringen Führen in Veränderungsprozessen und in der Transformation Modul 5: Der HR-Manager als Coach (1 Tag) Menschen in Veränderungsprozessen souverän begleiten Mut machen zu „Neuem“ Fragen und Methoden im Coaching Abgrenzung vom Coaching zur Beratung Diversity im Unternehmen Abschlussmodul (1 Tag) Lehrgangsinterner Test Zertifikat Bei regelmäßiger Teilnahme (mind. 80%) und Bestehen des praktischen Abschlusstests erhalten Sie das IHK-Zertifikat. Termine Modul 1: 04.05.2023 Modul 2: 05.05.2023 Modul 3: 01.06.2023, 02.06.2023 und 15.06.2023 Modul 4: 16.06.2023 Modul 5: 29.06.2023 Abschlusstest: 30.06.2023 |
Schlagworte |
---|
personalfuehrung, personalplanung, personal, personalmarketing, personalbeurteilung, personalentwicklung, human resources, personaladministration, personalmanagement, personalgewinnung |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|