Industriemeister:in Metall (FR)

Kurs-ID 23AA4501
Datum 07.06.2023 bis 30.04.2025
Dauer Montag/Mittwoch
Unterrichtszeiten 17:30 - 20:45
Kosten 5.790,00 €
Zielgruppe Erwachsene (allgemein)
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl k. A.
max. Teilnehmerzahl k. A.
URL des Kurses Details beim Anbieter
Anmelde URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
IHK-Akademie im Goethe-Institut Freiburg
Wilhelmstraße 17
79098 Freiburg

 

AbendkursBildungsgutscheinBarierrefreier Zugang
Neink. A.Nein

 

Beschreibung

Vorbereitungslehrgang - Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen (80UE)

Teilnehmenden, deren Schulzeit schon etwas länger zurückliegt oder die sich in Mathematik und
Physik unsicher fühlen, wird dieser Lehrgang dringend empfohlen, da in den nachfolgenden
Weiterbildungslehrgängen Mathe/Physik-Grundkenntnisse vorausgesetzt werden.
Auf die in diesem Lehrgang vermittelten Grundlagen kann in den weiterführenden Lehrgängen nicht mehr eingegangen werden.

Diese Lehrgänge sind kostenpflichtig und können bei Interesse separat über unsere Website gebucht werden.
Sie können folgenden Lehrgang buchen:
23AA4505 / Start März 2023

- Grundlagen verschiedener Rechenarten
- Trigonometrie / Winkelfunktionen / Geometrie
- Umstellung physikalischer Formeln / Rechnen mit Maßeinheiten
- Mechanik und Hydraulik
- Auszüge aus Chemie und Statistik
- Elektrotechnische Grundlagen
- Arbeiten mit der Formelsammlung
- Umgang mit dem Taschenrechner

Dieser Lehrgang ist optional und muss separat gebucht werden.
Die Vorbereitungslehrgänge finden Sie hier:
<a href="https://ihkakademie.com/programm/technik/bereich/kategorien/kategorie/Zertifikatslehrgaenge/kat/142/vaterid/123/#inhalt">NTG-Vorbereitungslehrgang</a>

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Inhalte Industriemeister:in Metall

Basierend auf den Inhalten der Industriemeister:in-Prüfung umfasst die berufsbegleitende Weiterbildung „Industriemeister:in Metall“ ca. 900 UE, in denen betriebswirtschaftliche und rechtliche Themen vermittelt werden.

Zu den fachrichtungsübergreifenden Basisqualifikationen (BQ) zählen die Themen
• rechtsbewusstes Handeln,
• betriebswirtschaftliches Handeln,
• Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung,
• Zusammenarbeit im Betrieb
• naturwissenschaftliche und technische Gesetzmäßigkeiten.

Die handlungsspezifischen Qualifikationen (HQ) umfassen die Themen
• Betriebs-, Fertigungs- und Montagetechnik,
• Betriebliches Kostenwesen
• Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme,
• Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz,
• Personalführung und -entwicklung
• Qualitätsmanagement

*Abhängig von der Teilnehmerzahl ist es möglich, dass die Themenblöcke „Betriebs-, Fertigungs- und Montagetechnik“ am Standort Offenburg unterrichtet werden.
Diese spezifischen Technikthemen werden voraussichtlich im Zeitraum Sep. 24 - Feb. 25 stattfinden.

 

Gelistet in folgenden Rubriken: