Caspar David Friedrich und die Vorboten der Romantik / Tageskunstfahrt nach Schweinfurt
Kurs-ID | 23-1-2524 |
Datum | 28.06.2023 |
Dauer | 1 Termin(e) |
Unterrichtszeiten | 6:30 - 20:00 |
Kosten | 105,00 € |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | Groha M.A., Ulla Katharina |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Schweinfurt
|
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | k. A. | Nein |
Beschreibung |
---|
Das Werk von Caspar David Friedrich erfuhr wie kaum ein anderes künstlerisches Oeuvre der Romantik seitens der Forschung immer wieder unterschiedliche Interpretationsansätze und Deutungsebenen. Die zusammen mit dem Museum Winterthur konzipierte Ausstellung im Museum-Georg-Schäfer in Schweinfurt widmet sich nun der Frage, welche Rolle dabei die Traditionen der Landschaftsmalerei als Anregung gespielt haben könnten. Im spannenden Vergleich mit den Wegbereitern der Romantik erschließt sich das Schaffen Caspar David Friedrichs unter neuen Perspektiven und macht gleichzeitig sein herausragendes Talent und seinen eigenständigen Beitrag zur Kunst umso deutlicher. Das direkt am Mainufer gelegene, im Jahr 2000 eröffnete Museum-Georg-Schäfer verfügt zudem über eine der bedeutendsten Sammlungen der Malerei des 19. Jahrhunderts in Deutschland. Beeindruckende Highlights von Spitzweg, Menzel, Böcklin, Leibl, Liebermann oder Corinth können in einem Rundgang bewundert werden. So ist dieser Museumsbau mit seinem Bestand neben der berühmten Bibliothek Schäfer ein beeindruckendes Zeugnis, wie sich in Schweinfurt Industrie und Kunst auf das trefflichste ergänzen und schon immer - zumindest durch das Engagement der Sammler - die Stadt prägten. Informationen zum Ablauf und Anmeldung: keb Rems-Murr, Tel. 0 71 51/9 59 67 21, keb.rems-murr@drs.de |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|