Berufanschlussfähige Teilqualifikation Büromanagement - Auftragsbearbeitung, Kfm. Abläufe im Unternehmen TQ2
Datum | 06.06.2023 bis 06.11.2023 |
Dauer | 5 Monate |
Unterrichtszeiten | Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.10 Uhr |
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | Berufsrückkehrer*innen mit kaufmännischem Berufsabschluss mit und ohne Berufserfahrung sowie Berufsrückkehrer*innen aus den kfm. Bereichen im Angelernten-Status mit Berufserfahrung |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Abschluss | Bei Absolvieren aller Teilqualifikationen ist das Ablegen der IHK-Prüfung zum/zur Kaufmann/-frau für Büromanagement möglich |
Förderung | mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit, Jobcenters, über DRV, BfD |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | 8 |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
VATTER BILDUNGSZENTRUM Tuttlingen
Bahnhofstraße 35 78532 Tuttlingen |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Ja | k. A. |
Beschreibung |
---|
Weiterbildung Auftragsbearbeitung und kfm. Abläufe im Unternehmen Berufsanschlussfähige Teilqualifikationen sind abgegrenzte und standardisierte Einheiten innerhalb der Gesamtstruktur eines Ausbildungsberufes, deren Absolvieren den Erwerb eines Berufsabschlusses sicherstellen soll. Die Teilqualifikation soll den Teilnehmer/die Teilnehmerin in die Lage versetzen, nach Abschluss im vorgesehenen betrieblichen Einsatzgebiet einzumünden. Jede Teilqualifikation ist so konzipiert, dass sie berufliche Handlungsfähigkeit herstellt. Die Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt sind rasant. Auch nach nur wenigen Jahren können die beruflichen Anforderungen an die Bewerberinnen und Bewerber stark gestiegen sein. Nicht zuletzt hilft eine Weiterbildung, sich den aktuellen Ansprüchen im jeweiligen Berufsfeld anzupassen und die aktuellen Kenntnisse zu erwerben. Unsere Weiterbildung in den Bereichen Auftragsbearbeitung und kfm. Abläufe im Unternehmen unterstützt kaufmännische Wiedereinsteiger*innen und Neueinsteiger*innen mit gezieltem Wissensaufbau und praxisnahem Unterricht. Die Inhalte des modernen kaufmännischen Alltags werden mit PC-Unterstützung erlernt, aktualisiert und trainiert. Auch wichtige Qualifikationsmerkmale wie strukturiertes Denken und Handeln, ausgeprägtes Kommunikationsverhalten und Teamfähigkeit, die in den Kaufmannsberufen immer mehr an Bedeutung gewinnen, werden systematisch gefördert. Zielsetzung: • Aktualisierung und Erwerb von kaufmännischen Kenntnissen und Fertigkeiten in Auftragsbearbeitung und Finanzbuchhaltung unter Anwendung von Standardsoftware • Steigerung der beruflichen Wettbewerbsfähigkeit • aktive Stellensuche und nachhaltige Entwicklung von Selbstvermarktungsstrategien • Vermittlung in Arbeit über die Praxisphase Maßnahmeinhalte: Aufträge bearbeiten ► Überblick über den Geschäftsprozess der Auftragsbearbeitung ► Rechtliche Rahmenbedingungen ► Abwicklung eines Kundenauftrags ► Rechenarten zur Lösung kaufmännischer Sachverhalte Wertströme erfassen und analysieren ► Wertströme eines Unternehmens ► Rechtliche Anforderungen an eine ordnungsmäßige Buchführung ► Einführung in die Buchführung über die Bestandskonten ► Erfolgskonten (Ergebniskonten) ► Buchung von Eingangs- und Ausgangsrechnungen einschließlich Umsatzsteuer ► Buchung von Zahlungsein- und -ausgängen unter Berücksichtigung von Skonto und Warenrücksendungen ► Erstellen einer Umsatzsteuer-Voranmeldung ► Buchhalterisches Erfassen der Wertminderungen von Anlagegütern ► Inventur, Inventar, Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung ► Inventurdifferenzen ► Ermittlung und Bewertung des Betriebserfolgs ► Notwendigkeit einer ordnungsmäßigen Buchführung Gesprächssituationen mit Externen gestalten ► In Gesprächssituationen mit Geschäftspartnern angemessen und sachgerecht handeln ► Beurteilung von und Umgang mit unterschiedlichen Gesprächssituationen (Beratung, Beschwerde, Reklamation) Bei Absolvieren aller Teilqualifikationen ist das Ablegen der IHK-Prüfung zum/zur Kaufmann/-frau für Büromanagement möglich. |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|