Weiterbildung Heilpflanzenkunde 2023
Kurs-ID | B-HPA-34 |
Datum | 14.04.2023 bis 30.07.2023 |
Dauer | 7 Tage |
Kosten | 810,00 € |
Zielgruppe | PflegerInnen, Lehrkräfte, ErzieherInnen u.a. Interessierte |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Seminar |
Voraussetzung | Interesse an Heilpflanzenkunde, Selbstversorgung |
Abschluss | Seminare der Ausbildung zum/zur HeilkräuterPraktiker/in |
Förderung | möglich |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | ChrisTine Pommerer |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Kräuterzentrum Wasenhof
Wasenhaus 71577 Großerlach |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Ja | Ja | k. A. |
Beschreibung |
---|
- Wilde KräuterKüche für die Arbeit mit Kindern mit ChrisTine Pommerer PraxisSeminar für BeKi-Referentinnen, Multiplikatoren und andere Interessierte Wilde heimische Pflanzenschätze, Besonderheiten und die Verarbeitungen kennenlernen. Mit vielen Tricks und Tipps für die Arbeit mit Kinder- und Jugendgruppen. Aus der Praxis für die Praxis. (HPA vertiefend) Fr. 14. April 2023 10 - 17 Uhr - Kreative Kräuterwerkstatt - LöwenSonnen Heilkraft des Löwenzahns (mit neuesten Forschungen), Verarbeitung für Küche und Gesundheit in Theorie und Praxis HPA anrechenbar - intensiv (8 - 12 TN) Do. (Feiertag) 18. Mai 2023 12 Uhr bis Sa. 20. Mai 2023 13 Uhr - Kreative Kräuterwerkstatt - Die Wurzeln der Engel Wir streifen durch die Wälder, ernten liebevoll die Samen, Blätter und Wurzeln unserer heimischen Angelika sylvestris, topfen Ableger und verarbeiten später einen Teil unseres Sammelgutes zum Beispiel zu kandierten Angelikastielen (Süßigkeit für ein gutes Immunsystem), Angelikasirup, -bauchwehöl, -nasensalbe, - hustenbalsam, Tee, Tinktur - was jeder halt machen möchte und wie lange die Zeit reicht - als Abschluß hören wir zum feinen Duft im Räucher/Duftstövchen das Märchen von der Angelika. Die große Lichtpflanze Angelika gehört zu den Doldenblütler. Da es in der Familie auch sehr giftige Vertreter gibt, ist es besonders wichtig, dass wir unsere Angelika ganz genau erkennen. Den Geschmack und Geruch der Engel auf der Zunge spüren und verinnerlichen ist Ziel des Seminars. (HPA anrechenbar) Fr. 28. Juli 2023 12 Uhr bis Sa. 29. Juli 2023 17 Uhr - Die wilde Feuerküche - Heilkraft aus Wald & Wiese - mit kleiner Feuer- und Kräuterkunde sammeln wir Essen und Brennmaterial und zaubern als Team daraus kreative heilkräftige Genüsse, z.B. leckere Blätterchips, die bei eingerissenen Nagelhäutchen und Fingerkuppenrissen helfen, eine Kräutersuppe für Knochen und Gelenke oder eine Tannensuppe für ein gutes Immunsysthem, Beinwellfilets, vielleicht auch schwäbische Waldoliven, einen (alkoholfreien) wilden Aperol und vieles mehr - wir schauen, was uns begegnet und verarbeiten es gemeinsam. (Natürlich kann man die Gerichte "zur Not" auch in der Küche zubereiten 😉 (HPA vertiefend) So. 30. Juli 2023 10 - 17 Uhr |
Schlagworte |
---|
gesundheitsfoerderung, naturerlebnis, naturwissen natur paedagogik, naturpaedagogik, ernaehrung, naturheilverfahren, heilkraeuter, erlebnispaedagogik, heilpflanzenkunde, garten |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|