Digitaler Überfluss – eine Zerreißprobe für den „analogen“ Menschen?!

Kurs-ID 1Q10024
Datum 11.05.2023
Dauer 1 Abend
Unterrichtszeiten 19:00 - 20:30
Kosten 8,00 €
Zielgruppe Erwachsene allgemein
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl k. A.
max. Teilnehmerzahl k. A.
URL des Kurses Details beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
Altes Rathaus Laichingen, Weite Straße 1, Bürgersaal
Weite Straße 1
89150 Laichingen

 

AbendkursBildungsgutscheinBarierrefreier Zugang
Neink. A.Nein

 

Beschreibung
Wir leben in einer digitalisierten Welt, die unser Verhältnis zu Medien wie Smartphone und Tablet maßgeblich verändert. Die Nutzungszahlen sprechen für sich: In 2021 besitzen fast 89% der Deutschen ein Smartphone und verbringen wöchentlich ca. 20 Stunden am Handy. Die Digital Natives –jene Personen, die in der digitalen Welt aufgewachsen sind– verbringen insgesamt 86 Stunden im Internet pro Woche.
Deshalb drängt sich die Frage auf, was dieser Datenstrom eigentlich mit uns macht? Führt die exzessive Nutzung bei vielen bereits zur Überforderung bzw. zum Stillstand nach dem Motto: „Ich kann mich gar nicht mehr für irgendwas entscheiden.“? Was hat der analoge Mensch dem entgegenzusetzen?
Dieser Vortrag richtet sich an all diejenigen, die für sich und evtl. für andere Verantwortung im Umgang mit dem digitalen Sog übernehmen möchten.



 

Gelistet in folgenden Rubriken: