Erlebnistour Streuobst - im historischen Bus durch Hohenlohe! / Ein altes Kulturgut wird neu entdeck
Kurs-ID | 23110480 |
Datum | 17.09.2023 |
Dauer | 1 |
Unterrichtszeiten | 13:00 - 18:00 |
Kosten | 55,00 € |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | Wirth, Gerhard; Wilhelm, Hans-Jörg; Böhm, Manfred; Mertz, Dr. Friedrich |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Westernach, Parkplatz
|
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | k. A. | Nein |
Beschreibung |
---|
Beinahe unmerklich verschwinden seit Jahrzehnten Obstbäume aus Gärten und Wiesen. Die "Alten Sorten" die von unseren Vorfahren während vieler Jahrhunderte sorgsam gehütet und vermehrt wurden, sind landschaftsprägend und in ihrer Dichte eine Besonderheit in unserer Region. Auf dieser Erlebnistour werden wir auf typische Streuobstwiesen aufmerksam. Drei beispielhafte erfolgreiche und regionale Erzeugerbetriebe suchen wir auf, um deren Konzepte und Spezialitäten kennenzulernen. Treffpunkt am P+R Parkplatz in Westernach, Fahrt nach Unterregenbach zu Hans-Jörg Wilhelm, Hohenloher Schaumweine, nach Hollenbach zu Manfred Böhm, Ciderwerkstatt und nach Öhringen zu Dr. Friedrich Mertz, Essigmanufaktur Lindenmeyer, anschließende Rückfahrt zum Parkplatz. Viel Interessantes zum Thema wird auf der Fahrt und an den Stationen präsentiert. Verschiedene Erzeugnisse aus Obst werden vorgestellt und zur Verkostung angeboten. VHS Künzelsau, mit dem Pomologen-Verein e.V. und der VHS Öhringen. |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|