IT für Alle - Digitale Grundlagen für die Arbeitswelt (Hybrid-Kurs) IT-Grundlagen: Hardware? Software? Digitalisierung? Mit uns im Handumdrehen.
veröffentlicht bis | 30.12.2023 |
Onlinekurs | Dieses Angebot findet digital statt. |
Kosten | k. A. |
Voraussetzung | Gute Deutschkenntnisse (mindestens B1) |
Abschluss | Zertifikat |
Ansprechpartner | Frau Jacqueline Tegas |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Beschreibung |
---|
Obwohl wir in vielen Bereichen des Lebens privat wie beruflich tagtäglich mit digitalen Medien in Berührung kommen, ist oftmals grundlegendes Wissen über die Wirkungsweisen, z. B. von Endgeräten oder Software unbekannt. Die Qualifizierung IT für Alle richtet sich an Weiterbildungsinteressierte, die ihr Wissen zum Umgang mit digitalen Medien auf den neuesten Stand bringen, IT-Grundkenntnisse erwerben und verbessern wollen. Eröffnen auch Sie sich hiermit neue berufliche Perspektiven. Um die Inhalte und die Betreuung des Kurses für Sie optimal zu gestalten, erheben wir vor Kursbeginn den jeweiligen Kenntnisstand der Teilnehmenden. Voraussetzungen Gute Deutschkenntnisse (mindestens B1) Lehrgangsziel Die Qualifizierung IT für Alle befähigt Sie dazu, Endgeräte und Programme effizient und zielorientiert zu nutzen und Fachbegriffe und Anwendungsbeispiele kennenzulernen. Zudem ist es Ziel, das Internet mit seiner Fülle an Informationen aktiv zu nutzen und mit den vielfältigen Social Media-Möglichkeiten auch zu beherrschen und zu steuern. Zielgruppe Personen mit sehr geringen PC-Vorkenntnissen Inhalte Mit Inhalten von unseren Partnern Microsoft und Cisco > Grundlagen Internet of Things u. CyberSecurity > Microsoft Office 365 zur Zusammenarbeit im Team > Finden eines Jobs in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Digitale Medien im Überblick > Mobile und stationäre Endgeräte > Informationsquellen Hardware und Bedienung > Anschluss, Installation + Nutzung einzelner Hardwarekomponenten > Beschaffung und Preisvergleich Software und Systeme > Betriebssysteme u. Anwenderprogramme (MS Office) > Internet, Browserbedienung, Internet of things > Internetbasierte Anwendungen (Apps, Clouds, ) Datensicherheit und Umgang mit Daten > Datenschutzrechtliche Bestimmungen > Erkennen betrügerischer Methoden > Anti-Viren-Programme, Passwörter/Verschlüsselungsmöglichkeiten > Dateneingabe und -verarbeitung + Dokumentations- und Lesekompetenz im Umgang mit Daten > Umweltbewusstes Verhalten Gesundheitsschutz > Neue Technologien und gesundheitliche Risiken Onlinekommunikation, -recherche und Internetökonomie > Mails und Kommunikationsregeln > Social Media (Foren, Soziale Netzwerke, etc.) > Wissen online aneignen, Online-Recherche > E-Government, Online-Banking, eCommerce Systeme, Prozesse und Automatisierung > Arbeits- und Wertschöpfungsprozesse Wissenstransfer durch Anwendungsbeispiele Lernmethode Erfahrene Trainer*innen vermitteln die Lerninhalte über unser virtuelles Klassenzimmer und begleiten beim eigenständigen Lernen. Unsere Teilnehmenden lernen entweder von zuhause aus oder in unseren Schulungsräumen vor Ort. Unsere Digitalcoaches unterstützen Sie dabei. Nutzen Immer mehr Firmen digitalisieren Abläufe, flexibilisieren Arbeitsplätze und kommunizieren immer komplexer. Digitale Kompetenzen sind die Fähigkeiten, diese Veränderungen der Arbeitswelt zu erkennen, anzuwenden, sicher mit Technologien umzugehen und sich neues Wissen anzueignen. Für digital qualifizierte Arbeitnehmer bieten sich daher hervorragende berufliche Chancen. Der Kurs ist eine Vorbereitungsmaßnahme "Grundkompetenzen im IT-Bereich" für eine berufsanschlussfähige Weiterbildung. Abschlussart Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat. Förderung Förderfähig durch einen Bildungsgutschein, die Deutsche Rentenversicherung Bund und Land sowie das Qualifizierungschancengesetz Dauer & Preise 161 Unterrichtseinheiten je 45 min Wir bieten "IT für Alle" in Teilzeit an. Der Unterricht findet in der Regel von Montag bis Freitag (Teilzeit: 8.30 bis 12.45 Uhr) statt. Preise für Selbstzahler (inkl. MwSt).:EUR 1.629,00 Wir beraten Sie gerne zu den Fördermöglichkeiten. Termine / Orte 17.04.2023 Alle BBQ-Standorte (Teilzeit) 12.06.2023 Alle BBQ-Standorte (Teilzeit) 13.09.2023 Alle BBQ-Standorte (Teilzeit) 16.10.2023 Alle BBQ-Standorte (Teilzeit) Ansprechpartnerin Jacqueline Tegas Telefon: 0711 135340-40 E-Mail digitale-angebote-bbq@biwe.de |
Schlagworte |
---|
it, weiterbildung, qualifizierung, digital, onlinekurs |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|