Controlling-Praxis mit DATEV

Kurs-ID 9801-2023-08-14
Datum 14.08.2023 bis 08.09.2023
Dauer 4 Woche(n)
Unterrichtszeiten Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
Kosten k. A.
Zielgruppe Der Lehrgang richtet sich an Personen mit Ausbildung oder entsprechender Berufserfahrung im Rechnungswesen, im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich.
Voraussetzung Grundlegendes Fachwissen im Bereich Controlling wird für diesen Kurs vorausgesetzt.
Abschluss alfatraining-Zertifikat
Förderung Bildungsgutschein (Arbeitsuchende und Arbeitslose), Weiterbildungsförderung für Beschäftigte, Europäischer Sozialfonds ESF (Kurzarbeit oder Transfergesellschaften). Weitere Förderstellen: Berufsförderungsdienst (BFD), die Berufsgenossenschaft (BG) sowie der Rentenversicherungsträger (DRV).
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl 6
max. Teilnehmerzahl 25
URL des Kurses Details beim Anbieter
Anmelde URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Haller Str. 20
74564 Crailsheim

 

AbendkursBildungsgutscheinBarierrefreier Zugang
NeinJak. A.

 

Beschreibung
Der Lehrgang führt durch die Kernbereiche Kostenrechnung, Unternehmensplanung sowie Analysen im Rechnungswesen. Sie lernen außerdem, wie die gesammelten betrieblichen Informationen anhand der Software DATEV Controllingreport adäquat bewertet und ausgewertet werden können.

Controlling-Praxis mit DATEV

Kostenrechnung mit DATEV (ca. 7 Tage)
Anlage der Basisdaten
Anlage des Kostenstellenplanes
Aufbau der Auswertungen
Anpassung der Kostenrechnung an betriebliche Bedürfnisse
Kontenverteilungen
Innerbetriebliche Leistungsverrechnungen und Umlagen
Erfassen und Verarbeiten von Stapeln
Anzeige und Druck der Auswertungen
Einrichtung von Auswertungspaketen

Unternehmensplanung mit DATEV (ca. 5 Tage)
Überblick und Funktionsweise von DATEV
Grundlagen der Planungsrechnung
Planungsstrategien – Aufbau eines Planungs- und Kontrollsystems mit integrierter Erfolgs- und Liquiditätsplanung
Pauschale Planungsansätze
Detaillierte Planungsmöglichkeiten mittels Detailobjekten
Investitionsplanung (Investition und Finanzierung)
Programmverbindungen
Soll-/Ist-Vergleich und DATEV Controllingreport
Auswertungen: Kurzübersicht und Standardauswertungen sowie Planungsbericht

Analyse und Planung im Rechnungswesen (ca. 5 Tage)
Die monatliche Analyse
Erfolgsanalyse: Vorjahresvergleich, Soll-Ist-Vergleich, Branchenvergleich, Zeitreihendarstellung für Trendaussagen
Liquiditätsanalyse: statische Liquidität, Entnahmeverhalten, Zahlungsgewohnheiten, Kontoführung, Finanzflussrechnung mit Cashflow-Ermittlung
Mittelverwendung und -herkunft
Besondere Lösungen und Anlässe
Ermittlung der Kapitaldienstfähigkeit
Individuelle BWA (Anpassung der Standard-BWA)

Projektarbeit (ca. 3 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse



Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.

 

Schlagworte
unternehmen, rechnungswesen, unternehmensmanagement, kostenrechnung, unternehmenssteuerung, steuerung, kostenplanung

 

Gelistet in folgenden Rubriken: