Pflegehelfer:in stationärer und ambulanter Dienst und Zusätzliche Betreuungskraft nach §§ 43b, 53c SGB XI
Datum | 04.09.2023 bis 06.03.2024 |
Dauer | Die Weiterbildung dauert 122 Tage im Vollzeitunterricht |
Unterrichtszeiten | Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 16:15 Uhr |
Kosten | k. A. |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer |
Förderung | Bildungsgutschein, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) bzw. Rentenversicherungsträger wie Deutsche Rentenversicherung und Deutsche Rentenversicherung Bund |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
WBS TRAINING AG Ulm
Einsteinstraße 55 89077 Ulm |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Ja | k. A. |
Beschreibung |
---|
Inhalte: Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag) Professionelles Office-Training (10 Tage) Grundlagen Microsoft Word, Excel und PowerPoint Grundlagen und Rahmenbedingungen der Pflege (10 Tage) Allgemeine Grundlagen beruflicher Pflege Rechtliche Grundlagen in der Pflege Methodik des Pflegens Pflegeorganisation Konzeptionelle Pflege und Hygiene (10 Tage) Kommunikation Gefühle und Emotionen im Pflegealltag Spezifische Situationen im Pflegealltag Pflegekonzepte Grundlagen der Hygiene Körperpflege (10 Tage) Altern, allgemeine Anatomie Anatomie/Physiologie und Krankheitslehre Haut/Schleimhaut und Hautanhangsgebilde Anatomie/Physiologie und Krankheitslehre der Sinnesorgane Körperpflege Lagern und Mobilisieren (10 Tage) Anatomie/Physiologie und Erkrankungen des Bewegungsapparates Lagerung und Mobilisierung pflegebedürftiger Menschen Ernährung und Ausscheidung (10 Tage) Anatomie und Physiologie des Verdauungstraktes Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme und Ausscheidung Vitalfunktionen überwachen (10 Tage) Anatomie/Physiologie und Krankheitslehre des Herz-Kreislaufsystems, des Atmungssystem und des Nervensystems Überwachung der Vitalfunktionen Komplexe Pflegesituationen (10 Tage) Fallpraktische Komplexübungen Lebens- und Alltagsgestaltung Betreuungsbedürftiger (10Tage) Bedeutung von Beschäftigung Beschäftigungsmöglichkeiten Ziele sinnvoller Beschäftigung Tages- und Wochenstrukturierung Nichtmedikamentöse Therapieansätze bei Demenz Biografisches Arbeiten in der Altenpflege (10 Tage) Biografie und Lebenslauf Arbeitstechniken und Methoden zur Biografiearbeit Erste Hilfe (1 Tag) Allgemeine Verhaltensweisen bei Unfällen/Notfällen/Rettung Verletzungen (Wunden, Knochenbrüche, Prellungen und Gelenkverletzungen) lebensrettende Sofortmaßnahmen wie stabile Seitenlage und Wiederbelebung Temperaturbedingte Störungen und Vergiftungen Praktikum (20 Tage) - Präsenz Praktikum in einer Pflegeeinrichtung, in der die theoretisch erworbenen Kenntnisse praktisch umgesetzt und vertieft werden |
Schlagworte |
---|
pflegeberater, weiterbildung, online lernen |