Mathematische Modellierung mit MATLAB und Simulink
Kurs-ID | 9806-2023-07-17 |
Datum | 17.07.2023 bis 11.08.2023 |
Dauer | 4 Woche(n) |
Unterrichtszeiten | Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr) |
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | Der Kurs richtet sich an Mathematiker:innen, Naturwissenschaftler:innen und an Personen mit Studium der Ingenieurwissenschaften. |
Abschluss | alfatraining-Zertifikat |
Förderung | Bildungsgutschein (Arbeitsuchende und Arbeitslose), Weiterbildungsförderung für Beschäftigte, Europäischer Sozialfonds ESF (Kurzarbeit oder Transfergesellschaften). Weitere Förderstellen: Berufsförderungsdienst (BFD), die Berufsgenossenschaft (BG) sowie der Rentenversicherungsträger (DRV). |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 6 |
max. Teilnehmerzahl | 25 |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Herrenstr. 1 79539 Lörrach |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Ja | k. A. |
Beschreibung |
---|
MATLAB wird im Bereich der Entwicklung und Wissenschaft weltweit genutzt, um Daten zu analysieren und Lösungen für mathematische Probleme, vor allem Matrizen, anschaulich darzustellen. Zusätzlich vermittelt der Kurs die Modellierung von Systemen mit Simulink. Mathematische Modellierung mit MATLAB und Simulink Grundlagen MATLAB (ca. 2 Tage) MATLAB-Oberfläche Auslesen von Daten aus einer Datei Variablen, Arrays, Operatoren, Grundfunktionen Grafische Darstellung von Daten Anpassen von Diagrammen Exportieren von Grafiken Variablen und Befehle (ca. 2 Tage) Relationale und logische Operatoren Mengen, Mengen bei 2D Körpern (Polyshape) Durchführung mathematischer und statistischer Berechnungen mit Vektoren Grafiken in der Statistik Analyse und Visualisierung (ca. 1 Tag) Erstellen und Verändern von Matrizen Mathematische Operationen mit Matrizen Grafische Darstellung von Matrixdaten Matrixanwendungen: Abbildungen, Rotation, Lineare Gleichungssysteme, Least Square Verfahren Datenverarbeitung (ca. 1 Tag) Datentypen: Structure Arrays, Cell Arrays, String vs. Char, Categorical, Datetime u. v. m. Anlegen und Organisieren tabellarischer Daten Bedingte Datenauswahl Importieren/Exportieren mit Matlab: Ordnerstrukturen, .mat-Daten, Tabellendaten, Fließtexte MATLAB-Programmierung (ca. 3 Tage) Kontrollstrukturen: Schleifen, if-else, Exceptions Funktionen Objektorientierte Programmierung App Design Simulation in MATLAB (ca. 5 Tage) Numerische Integration und Differenziation Grundlagen der Simulation gewöhnlicher Differentialgleichungen, Matlab ODE und Solveroptionen Simulationstechnik in Matlab: Eingabeparameter, Dateninterpolation, Simulationsstudien Simulationssteuerung: Eventfunctions (Zero Crossing), Outputfunctions Anwendungsbeispiele, z. B. Simulation eines Elektromotors, Simulation einer Rakete Simulink (ca. 4 Tage) Grundlagen in Simulink: Schaubilder, Funktionen, Signale und Differentialgleichungen Funktionen, Subsysteme und Bibliotheken Import/Export, Lookup-Tabellen, Regelung Zero-Crossing, Automatisierung von Simulationsaufgaben (Matlab Zugriff) Anwendungsbeispiele, z. B. Simulation eines Flugzeugtriebstrangs Projektarbeit (ca. 2 Tage) Zur Vertiefung der gelernten Inhalte Präsentation der Projektergebnisse Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert. |
Schlagworte |
---|
datenverarbeitung, diagramme, simulation, mathematik, datenanalyse |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|