Qualitätsbeauftragte:r
Kurs-ID | 10878-2023-06-19 |
Datum | 19.06.2023 bis 14.07.2023 |
Dauer | 4 Woche(n) |
Unterrichtszeiten | Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr) |
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | Der Lehrgang richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter:innen, die mit Qualitätsmanagement betraut sind, ein QM-System in die Praxis umsetzen sollen oder sich in dem Bereich Qualitätsmanagement entwickeln möchten, sowie an Fach- und Führungskräfte aus Produktions- und Dienstleistungsunternehmen, die aktiv am QM-System und an der Qualitätsverbesserung mitwirken. |
Voraussetzung | Für den Lehrgang werden Kenntnisse in qualitätsbezogenen Tätigkeiten empfohlen. |
Abschluss | „Qualitätsbeauftragte:r mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“ und alfatraining-Zertifikat |
Förderung | Bildungsgutschein (Arbeitsuchende und Arbeitslose), Weiterbildungsförderung für Beschäftigte, Europäischer Sozialfonds ESF (Kurzarbeit oder Transfergesellschaften). Weitere Förderstellen: Berufsförderungsdienst (BFD), die Berufsgenossenschaft (BG) sowie der Rentenversicherungsträger (DRV). |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 6 |
max. Teilnehmerzahl | 25 |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Reichenaustr. 11 78467 Konstanz |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Ja | k. A. |
Beschreibung |
---|
Nachhaltig erfolgreiche Unternehmen verfügen über ein Qualitätsmanagementsystem nach ISO DIN EN 9001. Der Kurs vermittelt Ihnen professionelle Kenntnisse in der Anwendung dieser Norm sowie in der Planung, Einführung, Pflege und Wirksamkeitskontrolle eines QM-Systems. Qualitätsbeauftragte:r mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation Grundlagen des Qualitätsmanagements (ca. 2 Tage) Begriffe und Definitionen Qualitätsmanagement Qualitätsmanagementsysteme Normen und Richtlinien Prozessgrundlagen Unternehmensumfeld (ca. 1 Tag) Kontext der Organisation Externe und interne Themen Interessierte Parteien Anwendungsbereich Führung (ca. 1,5 Tage) Grundsätze des Qualitätsmanagements Verpflichtung für das QM-System Kundenorientierung Qualitätspolitik Verantwortlichkeiten und Befugnisse Planung (ca. 1 Tag) Umgang mit Risiken und Chancen Qualitätsziele und Planung Unterstützung (ca. 2 Tage) Management von Ressourcen Motivation der Mitarbeiter:innen Ressourcen zur Überwachung und Messung Dokumentation des Qualitätsmanagementsystems Betrieb (ca. 1 Tag) Betriebliche Planung Anforderungen an Produkte und Dienstleistungen Externe Bereitstellung Operative Prozesse (Betrieb) (ca. 1 Tag) Entwicklung Produktion und Dienstleistungserbringung Freigabe von Produkten und Dienstleistungen Steuerung nichtkonformer Ergebnisse Bewertung der Leistung (ca. 1,5 Tage) Überwachung und Messung Analyse und Bewertung Qualitäts- und Managementwerkzeuge Managementbewertung Auditierung und Zertifizierung (ca. 2 Tage) Grundlagen der Auditierung Interne Audits Auditablauf Lieferantenaudit Zertifizierungsaudit Total Quality Management/EFQM-Modell Verbesserung (ca. 1 Tag) Nichtkonformität und Korrekturmaßnahmen Fortlaufende Verbesserung Projektmanagement (ca. 1 Tag) Begriffsdefinition Projekt Projekte erfolgreich managen Kommunikation (ca. 2 Tage) Bausteine der Kommunikation Das Eisbergprinzip der Kommunikation Das Vier-Ohren-Modell Kommunikationsverhalten der Auditierenden Projektarbeit (ca. 2 Tage) Zur Vertiefung der gelernten Inhalte Präsentation der Projektergebnisse Zertifizierungsprüfung „Qualitätsbeauftragte:r mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation" (1 Tag) Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert. |
Schlagwort |
---|
iso 9001 |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|