Nachhaltigkeitsmanager:in
Kurs-ID | 11649-2023-05-08 |
Datum | 08.05.2023 bis 19.05.2023 |
Dauer | 2 Woche(n) |
Unterrichtszeiten | Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr) |
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | Dieser Lehrgang richtet sich an Mitarbeiter:innen, die in ihrer Organisation nachhaltig wirtschaften wollen und sich für Nachhaltigkeitslösungen in verschiedenen Unternehmensbereichen interessieren. |
Abschluss | alfatraining-Zertifikat |
Förderung | Bildungsgutschein (Arbeitsuchende und Arbeitslose), Weiterbildungsförderung für Beschäftigte, Europäischer Sozialfonds ESF (Kurzarbeit oder Transfergesellschaften). Weitere Förderstellen: Berufsförderungsdienst (BFD), die Berufsgenossenschaft (BG) sowie der Rentenversicherungsträger (DRV). |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 6 |
max. Teilnehmerzahl | 25 |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
alfatraining Bildungszentrum GmbH
O7 7-8 68161 Mannheim |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Ja | k. A. |
Beschreibung |
---|
Nach Besuch dieses Lehrgangs wissen Sie, wie ein wirksames Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen aufgebaut und erhalten wird und wie Sie eine entsprechende Roadmap implementieren. Sie wissen außerdem, wie man eine Ökobilanz aufstellt. Nachhaltigkeitsmanager:in Aufbau eines Nachhaltigkeitsmanagementsystems auf Basis der ISO 26000 (ca. 4 Tage) Bedeutung von Werteorientierung, Nachhaltigkeit, CSR, gesellschaftliche Verantwortung Stakeholder-Orientierung, -Analyse und -Management Instrumente, Modelle und Systeme nachhaltigen Wirtschaftens Überblick: Standards, Zertifikate, Gütesiegel Nachhaltigkeit in den betrieblichen Prozessen und Abläufen Einblick in den Nachhaltigkeitsbericht als Grundlage zum Aufbau eines Nachhaltigkeitsmanagements, inklusive Wesentlichkeitsanalyse Aufbau eines Nachhaltigkeits-/CSR Managementsystems und deren Integration in bestehende betriebliche Systeme und Instrumente in Orientierung an der DIN EN ISO 26000:2021 „Leitfaden zur gesellschaftlichen Verantwortung“ Fachwissen Nachhaltigkeitsmanager:in (ca. 3 Tage) Aufgaben als Nachhaltigkeitsmanager:in Struktur und Aufbau einer Nachhaltigkeitsstrategie: Der Weg von der CSR-Roadmap zum CSR-Bericht Nachhaltigkeitsberichterstattung im Überblick Reportingtools, Logos, Siegel und Symbole im Überblick Trends und neue gesetzliche Richtlinien Nachhaltigkeitsmanagementtools Ökobilanz und Carbon Footprint (DIN EN ISO 14040/14044) Sustainable Development Goals Zukunftsfähige Unternehmenskultur Der ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften ZNU-Selbst-Check Nachhaltige Unternehmensführung Projektarbeit (ca. 3 Tage) Zur Vertiefung der gelernten Inhalte Abschlusspräsentation der Projektergebnisse Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert. |
Schlagworte |
---|
management, energie, energiemanager, energiemanagement, nachhaltigkeit, umwelt |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|