Umweltschutzbeauftragte:r
Kurs-ID | 10225-2023-05-22 |
Datum | 22.05.2023 bis 16.06.2023 |
Dauer | 4 Woche(n) |
Unterrichtszeiten | Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr) |
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | Dieser Lehrgang richtet sich vor allem an Managementbeauftragte aus den Bereichen Qualität, Umwelt, Energie und Arbeitsschutz, die ihren Tätigkeitsbereich erweitern wollen. |
Abschluss | "Umweltschutzbeauftragte:r mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation" und alfatraining Zertifikat |
Förderung | Bildungsgutschein (Arbeitsuchende und Arbeitslose), Weiterbildungsförderung für Beschäftigte, Europäischer Sozialfonds ESF (Kurzarbeit oder Transfergesellschaften). Weitere Förderstellen: Berufsförderungsdienst (BFD), die Berufsgenossenschaft (BG) sowie der Rentenversicherungsträger (DRV). |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 6 |
max. Teilnehmerzahl | 25 |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Hauptstraße 40 77652 Offenburg |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Ja | k. A. |
Beschreibung |
---|
In diesem Lehrgang erwerben Sie ein Verständnis bezüglich des europäischen und deutschen Umweltrechts. Sie sind dazu in der Lage Risiken einzuschätzen und Maßnahmen zu ergreifen, um alle technischen und organisatorischen Anforderungen eines Unternehmens im Bereich Umweltschutz zu erfüllen. Umweltschutzbeauftragte:r mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation Grundlagen (ca. 4 Tage) Umweltrecht: Betreiberpflichten, Verantwortlichkeiten, Haftung Rechte und Pflichten der Betriebsbeauftragten Umwelthaftungsgesetz Ordnungswidrigkeiten und Umweltstrafrecht Abfallwirtschaft (ca. 3 Tage) Abfallrecht Kreislaufwirtschaft- und Abfallgesetz Untergesetzliches Regelwerk, u. a. NachwV, AVV, AbfAEV, EfbV Abgrenzung Produkt und Abfall, Produkt-Verordnungen (z. B. Gewerbeabfall) Gewässerschutz (ca. 3 Tage) Wasserrecht Wasserhaushaltsgesetz (WHG) Abwasserabgabe und Wassernutzungsentgelte Indirekteinleiterverordnung Untergesetzliches Regelwerk, u. a. AwSV, AbwV (Abwasserbeseitigung/-einleitung, Umgang mit wassergefährdenden Stoffen) Immissionsschutz (ca. 3 Tage) Immissionsschutzrecht Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) Untergesetzliches Regelwerk zum BImSchG (u. a. BImSchV, TA-Luft, TA-Lärm) Weitere relevante gesetzliche Regelungen, u. a. UVPG Anlagengenehmigung Umsetzung der IED-Richtlinie Gefahrstoff-/Chemikalienrecht (ca. 4 Tage) Grundlagen zum Umgang mit Gefahrstoffen (u. a. GefStoffV, TRGS) ChemG Anforderungen an die Lagerung gefährlicher Stoffe nach VbF und TRGS Sicherheitsdatenblätter und Betriebsanweisungen Gefahrgut in Abgrenzung zum Abfallrecht Grundlagen GGVSEB, ADR Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung „Umweltschutzbeauftragte:r mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation" (ca. 3 Tage) Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert. |
Schlagworte |
---|
gefahrgut, umwelt, abfall, plastik |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|