Büroassistenz
Kurs-ID | 10875-2023-04-24 |
Datum | 24.04.2023 bis 19.05.2023 |
Dauer | 4 Woche(n) |
Unterrichtszeiten | Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr) |
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | Der Lehrgang richtet sich an alle Personen, die sich Kenntnisse in administrativen oder organisatorischen Büroabläufen aneignen oder ihre Kenntnisse auffrischen möchten. |
Voraussetzung | Kenntnisse in den Office-Anwendungen werden vorausgesetzt. |
Abschluss | alfatraining-Zertifikat, alfatraining-Zertifikat „Führerschein für digitale Kompetenz“ |
Förderung | Bildungsgutschein (Arbeitsuchende und Arbeitslose), Weiterbildungsförderung für Beschäftigte, Europäischer Sozialfonds ESF (Kurzarbeit oder Transfergesellschaften). Weitere Förderstellen: Berufsförderungsdienst (BFD), die Berufsgenossenschaft (BG) sowie der Rentenversicherungsträger (DRV). |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 6 |
max. Teilnehmerzahl | 25 |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Georgstrasse 15 88212 Ravensburg |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Ja | k. A. |
Beschreibung |
---|
Für die Büroassistenz sind fundierte Kenntnisse im professionellen Workflow eines Büros sowie das Beherrschen moderner Kommunikationstechniken wichtig. Des Weiteren liegen Schwerpunkte auf der Administration und Organisation von Aufgaben im Sektretariat und in der Verwaltung. Büroassistenz Büroorganisation (ca. 3 Tage) Arbeitswelt „Büro“ Arbeitsplatzorganisation Videokonferenzen Vorbereiten von Präsentationen Zeit- und Selbstmanagement Prioritäten setzen Postbearbeitung Terminorganisation (ca. 2 Tage) Planen von Terminen und Besprechungen mit MS-Outlook Veranstaltungsplanung Dienstreisen planen Betriebswirtschaftliche Grundlagen für Büroberufe (ca. 5 Tage) Grundlagen des Wirtschaftens Unternehmensformen, Ziele, Führung Aufbauorganisation in Unternehmen/Organigramme Führungsstile und -techniken Agenden/Protokolle Grundlagen des Rechnungswesens Angebots- und Auftragsmanagement Projektarbeit (ca. 5 Tage) Zur Vertiefung der gelernten Inhalte Präsentation der Projektergebnisse Digitales Büro (ca. 4 Tage) Moderner Briefstil Kaufmännischer Schriftverkehr DIN 5008 Vorbereiten von Telefongesprächen Vorlagengestaltung, Serienbriefe Dokumentenmanagement – digital und analog Datenschutz, Gesetze Digitalisierung/Digitale Transformation und Arbeitswelt 4.0 Phishing-Mails und Spamfilter E-Mail, Sprachnachrichten, Messengerdienste Suchmaschinen nutzen und Filter anwenden Online-Banking, Online-Bestellungen File-Sharing – Dateien synchronisieren, freigeben und abrufen Passwörter sicherheitsgerecht anlegen und ändern (Zwei-Faktor-Authentisierung) Prüfung: Führerschein für digitale Kompetenz (ca. 1 Tag) Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert. |
Schlagworte |
---|
kommunikation, korrespondenz, digitalisierung |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|