Selbst- und Zeitmanagement

Kurs-ID 11735-2023-07-10
Datum 10.07.2023 bis 14.07.2023
Dauer 1 Woche(n)
Unterrichtszeiten Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
Kosten k. A.
Zielgruppe Der Lehrgang richtet sich an Fach- und Führungskräfte sowie alle Mitarbeiter:innen, die ihre Arbeitsorganisation und ihr Selbstmanagement optimieren wollen, um effizienter arbeiten zu können.
Abschluss alfatraining-Zertifikat
Förderung Bildungsgutschein (Arbeitsuchende und Arbeitslose), Weiterbildungsförderung für Beschäftigte, Europäischer Sozialfonds ESF (Kurzarbeit oder Transfergesellschaften). Weitere Förderstellen: Berufsförderungsdienst (BFD), die Berufsgenossenschaft (BG) sowie der Rentenversicherungsträger (DRV).
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl 6
max. Teilnehmerzahl 25
URL des Kurses Details beim Anbieter
Anmelde URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Im Zukunftspark 10 (WTZ III)
74076 Heilbronn

 

AbendkursBildungsgutscheinBarierrefreier Zugang
NeinJak. A.

 

Beschreibung
Der Lehrgang vermittelt Ihnen Prinzipien und Methoden, die für ein gelungenes Selbst- und Zeitmanagement notwendig sind. Damit erwerben Sie eine am Arbeitsmarkt gefragte Kompetenz für eine bessere Strukturierung und Erleichterung des Arbeitsalltags sowie mehr Effektivität.

Selbst- und Zeitmanagement

Hintergründe des Selbst- und Zeitmanagements (ca. 1 Tag)
Definition des eigenen Zeit- und Stress-Typs
Prioritäten erkennen, setzen und umsetzen
Selbst- und Zeitmanagement realisieren und organisieren (z. B. Biorhythmus, Leistungskurve)

Zeitdiebe und Störungen (ca. 0,5 Tage)
Typische Zeitdiebe erkennen und eliminieren
Effektive und effiziente Meetings/Besprechungen
Informationsbe- und -verarbeitung
Rationelles Telefonieren

Zielklarheit (ca. 0,5 Tage)
Zielfindung und -strategie
Zielformulierung

Planungstechniken (ca. 1 Tag)
Jahres-, Monats-, Wochen- und Tagesplanung
Prinzipien des Zeitmanagements
ALPEN-Methode
Management mit Zeitplanbuch o. ä.

Entscheidungstechniken (ca. 1 Tag)
Prioritätensetzung
Pareto-Prinzip
ABC-Analyse
Eisenhower-Prinzip
Delegation

Projektarbeit (ca. 1 Tag)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse



Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.

 

Schlagworte
selbstorganisation, selbstmanagement, soft skills, zeitplanung

 

Gelistet in folgenden Rubriken: