CATIA und Flächenmodellierung
Kurs-ID | 13485-2023-06-19 |
Datum | 19.06.2023 bis 08.09.2023 |
Dauer | 12 Woche(n) |
Unterrichtszeiten | Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr) |
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | Der Lehrgang richtet sich an Personen mit Studium in den Ingenieurwissenschaften und mit Erfahrung im Bereich Konstruktion, an Produktdesigner:innen, Techniker:innen, technische Zeichner:innen aus den Bereichen Maschinenbau oder Elektrotechnik und Fachkräfte aus anderen Branchen mit entsprechender Berufserfahrung. |
Abschluss | CATIA Mechanical Designer Specialist, CATIA Mechanical Surface Designer Specialist und alfatraining-Zertifikat |
Förderung | Bildungsgutschein (Arbeitsuchende und Arbeitslose), Weiterbildungsförderung für Beschäftigte, Europäischer Sozialfonds ESF (Kurzarbeit oder Transfergesellschaften). Weitere Förderstellen: Berufsförderungsdienst (BFD), die Berufsgenossenschaft (BG) sowie der Rentenversicherungsträger (DRV). |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 6 |
max. Teilnehmerzahl | 25 |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Bahnhofstraße 2 72764 Reutlingen |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Ja | k. A. |
Beschreibung |
---|
Nach dem Lehrgang handhaben Sie die 3D-Funktionen und Techniken der neuesten Softwareversion schnell und effektiv und erstellen komplexe Zeichnungen und Modelle. Sie kennen die grundlegenden Techniken in Konstruktion und parametrischer Flächenmodellierung und können sie sicher anwenden. CAD 2D/3D mit CATIA und Flächenmodellierung 3D Konstruktion mit CATIA V5 Einführung in CATIA V5 (ca. 1 Tag) Anwendungen von CATIA V5, Arbeitsgebiete und Module Kursziel, Kursablauf, Lehrkonzept Umgang mit CATIA V5: Bildschirmaufbau, Mausbedienung, Einstellungen, Hilfe Volumenkörpererstellung (ca. 15 Tage) Skizzen erstellen und bearbeiten Skizzenbasierte Komponenten Aufbereitungs- und Transformationenkomponenten Erweiterte Volumenmodellierung Methoden der Erstellung Flächenbasierte Komponenten Erstellen von Drahtgeometrien Analysieren und bearbeiten des Volumenmodells Modelle umordnen und reparieren Erstellen von strukturierten Modellen Parametrisierung und Erstellung von Normteilen Kataloge erstellen Erstellung und Anwendung von PowerCopys Dokumentvorlagenerstellung für Teile Baugruppenmodellierung (ca. 6 Tage) Aufbaumethoden von Baugruppen (Bottom up/Top down) Positionierung und Manipulation von Komponenten Baugruppenbedingungen und Freiheitsgrade Katalogelemente Strukturierung von Baugruppen Baugruppenkomponenten Arbeiten im Kontext (Top down) Baugruppen speichern und duplizieren Analysemethoden Umgang mit großen Baugruppen Baugruppenvarianten Szenenerzeugung Zeichnungsableitung (ca. 6 Tage) Blätter erstellen und definieren Zeichnungsableitung von Teilen Ansichten erzeugen und bearbeiten Ansichtsaufbereitung Bemaßungen, Anmerkungen, Toleranzen, Schraffur Zeichnungsableitungen von Baugruppen Explosionsdarstellungen Stücklisten formatieren und einfügen Zeichnungsrahmen und Schriftfelder Vorlagenerzeugung Weiterführende Themen (ca. 2 Tage) Einblick in die Blechkonstruktion Einblick in die parametrische Flächenmodellierung CATIA-Zertifizierung: Mechanical Designer Specialist (ca. 0,5 Tage) Teilprüfungen: CATIA Part Design und CATIA Assembly Design Projektarbeit (ca. 9,5 Tage) Zur Vertiefung der gelernten Inhalte Präsentation der Projektergebnisse Flächenmodellierung mit CATIA V5 Drahtgeometrie/Wireframe (ca. 3 Tage) Erzeugung von unterschiedlichen Punktarten, Linien, Achsen, Polylinien und Ebenen Extrema Projizierte und Offset Kurven Kreis – Kegelschnitte Spezielle Kurven: Spline, Helix, Spirale, Leitkurve und isoparametrische Kurven Gesetzmäßigkeiten zwischen Kurven Bodies zur Strukturierung innerhalb eines CATParts (ca. 1 Tag) Geometrisches Set Geordnetes geometrisches Set Flächenerzeugung (ca. 5 Tage) Profilflächen: extrudieren – rotieren Flächen von Randkurven: Füll-/Übergangsfläche Abstands- und Loftflächen Erweiterte Flächen Body in White-Schablonen (BiW-Vorlagen) Operationen zur Geometriebearbeitung (ca. 3 Tage) Verbinden – reparieren Trimmen – trennen Ableitungen Verrundungen Transformationen Extrapolieren Erweitere Operationen Analyse (ca. 1 Tag) Verbindungs- und Krümmungsanalyse von Kurven und Flächen Geometrische Analyse Strukturanalyse Objektwiederholungen (ca. 1 Tag) Mehrfachpunkte Duplizieren eines Sets PowerCopy erzeugen PowerCopy verwenden Weiterführende Themen (ca. 0,5 Tage) Regeln Einführung in die Erstellung von assoziativen Baugruppen Adapter- und Skelettmodell CATIA-Zertifizierung: CATIA Mechanical Surface Designer Specialist (ca. 0,5 Tage) Projektarbeit (ca. 5 Tage) Zur Vertiefung der gelernten Inhalte Präsentation der Projektergebnisse Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert. |
Schlagworte |
---|
cad, maschinenbau |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|