Microsoft Access

Kurs-ID 9640-2023-06-12
Datum 12.06.2023 bis 16.06.2023
Dauer 1 Woche(n)
Unterrichtszeiten Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
Kosten k. A.
Zielgruppe Der Lehrgang richtet sich an alle Personen, die sich Basiswissen über die Bedienung bestimmter Software (MS Office) aneignen oder ihre Kenntnisse auffrischen möchten.
Abschluss alfatraining-Zertifikat
Förderung Bildungsgutschein (Arbeitsuchende und Arbeitslose), Weiterbildungsförderung für Beschäftigte, Europäischer Sozialfonds ESF (Kurzarbeit oder Transfergesellschaften). Weitere Förderstellen: Berufsförderungsdienst (BFD), die Berufsgenossenschaft (BG) sowie der Rentenversicherungsträger (DRV).
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl 6
max. Teilnehmerzahl 25
URL des Kurses Details beim Anbieter
Anmelde URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
alfatraining Bildungszentrum GmbH
In der Vorstadt 35
72488 Sigmaringen

 

AbendkursBildungsgutscheinBarierrefreier Zugang
NeinJak. A.

 

Beschreibung
Nach dem Lehrgang verstehen Sie das Konzept einer Datenbank, können diese in Microsoft Access kompetent nutzen und einfache Datenbanken auch selbst erstellen.

Datenbanken mit Microsoft Access

Datenbanken mit Access (ca. 5 Tage)
Mit Berichten arbeiten
Datenbankobjekte bearbeiten
Indizes festlegen
Daten in Tabellen eingeben und bearbeiten
Daten suchen, ersetzen und sortieren
Mit Filtern arbeiten
Mit Datenbanken arbeiten
Die Hilfefunktion von Access nutzen
Was ist Access?
Überblick
Die Arbeitsoberfläche
Daten in Formularen eingeben und bearbeiten
Mit Abfragen arbeiten
Daten drucken
Beziehungen zwischen Tabellen
Datenbanken erstellen und verwalten
Tabellen erstellen und bearbeiten
Feldeigenschaften
Formulare (manuell) erstellen
Abfragen erstellen
Berichte und Etiketten erstellen



Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.

 

Schlagworte
windows, datenbank, microsoft office

 

Gelistet in folgenden Rubriken: