Qualitätsauditor:in
Kurs-ID | 10870-2023-05-22 |
Datum | 22.05.2023 bis 16.06.2023 |
Dauer | 4 Woche(n) |
Unterrichtszeiten | Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr) |
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | Der Lehrgang richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter:innen, die als QM-Auditor:in tätig sein möchten. |
Voraussetzung | Eine erfolgreiche Teilnahme mit Abschlusszertifikat am Lehrgang „Qualitätsmanagement-Beauftragte:r“ oder vergleichbare Nachweise werden vorausgesetzt. |
Abschluss | Zertifikat „Qualitätsauditor:in mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“ |
Förderung | Bildungsgutschein (Arbeitsuchende und Arbeitslose), Weiterbildungsförderung für Beschäftigte, Europäischer Sozialfonds ESF (Kurzarbeit oder Transfergesellschaften). Weitere Förderstellen: Berufsförderungsdienst (BFD), die Berufsgenossenschaft (BG) sowie der Rentenversicherungsträger (DRV). |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 6 |
max. Teilnehmerzahl | 25 |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Belfortstraße 2 69115 Heidelberg |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Ja | k. A. |
Beschreibung |
---|
Die meisten Unternehmen verfügen über ein Qualitätsmanagementsystem. Regelmäßige Audits garantieren die Einhaltung dieser Qualitätsnorm. Dazu erlernen Sie Kenntnisse und Methoden, um die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung sowie die Berichterstellung der Audits zu beherrschen. Qualitätsauditor:in mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation Grundlagen der Auditierung, Auditarten (ca. 2 Tage) Auditgliederung nach Beteiligten Auditgliederung nach dem Auditgegenstand Kompetenz und Bewertung der Auditierenden (ca. 1 Tag) Auditprinzipien und Kompetenzen Audit-Kommunikation (ca. 3 Tage) Grundlagen der Kommunikation Auditeröffnung Während des Audits Nach dem Audit Konflikte Bewerten und Verbessern des Auditprogramms Durchführen eines Audits (ca. 4 Tage) Veranlassen des Audits Vorbereitung der Audittätigkeiten Durchführen der Audittätigkeit Erstellen und verteilen des Auditberichts Abschließen des Audits Durchführen von Auditfolgemaßnahmen ISO 9001: Ein Erfolgsmodell (ca. 1 Tag) Zertifizierung – Warum? Auswahl der Zertifizierungsgesellschaft Ablauf einer Zertifizierung Anforderungen an Prozesse zur Zertifizierung (ca. 4 Tage) Tätigkeiten vor der Zertifizierung Planen von Audits Erstzertifizierung Auditbericht Dokumentenprüfung Projektarbeit (ca. 3 Tage) Zur Vertiefung der gelernten Inhalte Präsentation der Projektergebnisse Zertifizierungsprüfung „Qualitätsauditor:in mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation" (2 Tage) Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert. |
Schlagworte |
---|
audit, iso 9001 |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|