3D-Visualisierung mit CINEMA 4D

Kurs-ID 11226-2023-05-22
Datum 22.05.2023 bis 14.07.2023
Dauer 8 Woche(n)
Unterrichtszeiten Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
Kosten k. A.
Zielgruppe Mediengestalter:innen, Grafiker:innen, Webdesigner:innen, Personen mit Studium in den Ingenieurwissenschaften und der Architektur und Fachkräfte aus künstlerischen Berufen oder Personen, die bei der Konzipierung, Gestaltung und praktischen Umsetzung von Digital- und Printmedien verantwortlich mitwirken und die dafür notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben wollen.
Abschluss alfatraining-Zertifikat
Förderung Bildungsgutschein (Arbeitsuchende und Arbeitslose), Weiterbildungsförderung für Beschäftigte, Europäischer Sozialfonds ESF (Kurzarbeit oder Transfergesellschaften). Weitere Förderstellen: Berufsförderungsdienst (BFD), die Berufsgenossenschaft (BG) sowie der Rentenversicherungsträger (DRV).
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl 6
max. Teilnehmerzahl 25
URL des Kurses Details beim Anbieter
Anmelde URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Bismarckalle 13
79098 Freiburg

 

AbendkursBildungsgutscheinBarierrefreier Zugang
NeinJak. A.

 

Beschreibung
CINEMA 4D ist in Bereichen anzutreffen, in denen 3D-Grafik zum Einsatz kommt. Sie lernen fotorealistische Darstellungen zu kreieren und zu animieren, Präsentationen professionell aufzuarbeiten oder virtuelle Räume zu erzeugen und zu gestalten.

3D Visualisierung mit CINEMA 4D

Grundlagen (ca. 1 Tag)
Grundlagen der 3D-Visualisierung
Anwendungsbereiche
Userinterface von Cinema 4D
Layout einrichten
Arbeiten im Editor

Modelling (ca. 10 Tage)
Grundobjekte
Splines, Generatoren
Boole-Objekte
Deformationsobjekte
Felder
Polygon-Modelling
Modelling-Werkzeuge
Subdivision Surface
Volume-Modelling
Sculpting

Texturierung (ca. 6 Tage)
Materialerstellung und -verwaltung
Materialkanäle, Textur-Mapping
2D- und 3D (Volumen)-Shader
Node-Materialien
BodyPaint 3D
HAIR

Rendering (ca. 1 Tag)
Kamera-Objekte
Standard- und Advanced-Renderer
Render Manager, Bildformate
Multi-Pass-Rendering
Takes, Team-Render
Xref, Alembic
Sketch & Toon

Inszenierung und Licht (ca. 2 Tage)
Lichtobjekte
Global Illumination
Kamera kalibrieren
Licht-Setup
Caustics

Animation (ca. 10 Tage)
Animationspalette und Zeitleiste
Keyframe-Animation
Zyklische Animationen
Pfadanimationen, Kamerafahrt
Motion-Kamera
Stage-Objekt
Partikelsystem
XPresso
Thinking Particles
Dynamics und Aerodynamics
Kleidungssimulation
MoGraph
Character-Animation
Motiontracking
Sounds einbinden und ausgeben

Projektarbeit zur Vertiefung der gelernten Inhalte (ca. 10 Tage)
Projektplanung einschl. Storyboard
Projektumsetzung unter Anwendung der gelernten Techniken
Präsentation der Projektergebnisse



Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.

 

Schlagworte
gestaltung, webdesign, medien, mediengestalter, mediengestaltung

 

Gelistet in folgenden Rubriken: