Softwaretester:in inklusive ISTQB® Foundation Level
Kurs-ID | 10213-2023-06-19 |
Datum | 19.06.2023 bis 14.07.2023 |
Dauer | 4 Woche(n) |
Unterrichtszeiten | Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr) |
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | Projektmanager:innen, Qualitätsbeauftragte, Qualitätsmanager:innen, Business Analysts, Software-Entwickler:innen, App-Entwickler:innen und IT-Fachleute. |
Voraussetzung | Dieser Lehrgang setzt Kenntnisse in der Softwareprogrammierung voraus. |
Abschluss | „ISTQB® Certified Tester Foundation Level“ und alfatraining-Zertifikat |
Förderung | Bildungsgutschein (Arbeitsuchende und Arbeitslose), Weiterbildungsförderung für Beschäftigte, Europäischer Sozialfonds ESF (Kurzarbeit oder Transfergesellschaften). Weitere Förderstellen: Berufsförderungsdienst (BFD), die Berufsgenossenschaft (BG) sowie der Rentenversicherungsträger (DRV). |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 6 |
max. Teilnehmerzahl | 25 |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Schillerstraße 1/1 89077 Ulm |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Ja | k. A. |
Beschreibung |
---|
Der Kurs erläutert Fachwissen zur Testplanung und -durchführung sowie verschiedenen Arten von Testwerkzeugen. Sie lernen statistische und dynamische Tests wie beispielsweise das Black- oder Whitebox Verfahren kennen. Auch Künstliche Intelligenz (KI) im beruflichen Umfeld wird erläutert. Softwaretester:in Grundlagen des Softwaretestens (ca. 2 Tage) Testbegriff Fehlerbegriff Sieben Grundsätze des Testens Testprozess Ethische Leitlinien Testen im Softwarelebenszyklus (ca. 2 Tage) V-Modell Teststufen Komponenten- und Unittests Integrationstest Systemtest Abnahmetest Testarten Testen funktionaler/nichtfunktionaler Systeme Änderungsbezogene Tests Regressionstest Wartungstest Statische Tests (ca. 3 Tage) Grundlagen des statischen Tests Prüfung von Arbeitsergebnissen Vorteile von statischen Tests Unterschiede zwischen statischen und dynamischen Tests Reviewprozess für Arbeitsergebnisse Rollen und Verantwortlichkeiten in einem formalen Review Reviewarten Anwendung von Reviewverfahren Erfolgsfaktoren von Reviews Testverfahren (ca. 5 Tage) Kategorien von Testverfahren Blackbox-Verfahren Whitebox-Verfahren Erfahrungsbasierte Testverfahren Testmanagement (ca. 4 Tage) Testorganisation Testplanung und -schätzung Testüberwachung und -steuerung Konfigurationsmanagement Risiken und Testen Fehlermanagement Werkzeugunterstützung für das Testen (ca. 1 Tag) Testwerkzeuge Klassifizierung von Testwerkzeugen Nutzen und Risiken der Testautomatisierung Effektive Nutzung von Werkzeugen Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierung „ISTQB® Certified Tester Foundation Level“ (ca. 3 Tage) Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert. |
Schlagworte |
---|
software, wartung, test |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|