Fachwissen Speditionswesen

Kurs-ID 11723-2023-07-17
Datum 17.07.2023 bis 11.08.2023
Dauer 4 Woche(n)
Unterrichtszeiten Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
Kosten k. A.
Zielgruppe Der Lehrgang richtet sich an Personen mit Berufserfahrung oder einer Ausbildung in kaufmännischen, verkehrswirtschaftlichen oder logistischen Bereichen.
Abschluss alfatraining-Zertifikat
Förderung Bildungsgutschein (Arbeitsuchende und Arbeitslose), Weiterbildungsförderung für Beschäftigte, Europäischer Sozialfonds ESF (Kurzarbeit oder Transfergesellschaften). Weitere Förderstellen: Berufsförderungsdienst (BFD), die Berufsgenossenschaft (BG) sowie der Rentenversicherungsträger (DRV).
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl 6
max. Teilnehmerzahl 25
URL des Kurses Details beim Anbieter
Anmelde URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Martinstr. 42-44
73728 Esslingen

 

AbendkursBildungsgutscheinBarierrefreier Zugang
NeinJak. A.

 

Beschreibung
Nach dem Kurs sind Sie mit den wesentlichen Arbeitsabläufen im Speditionswesen vertraut und können diese rechtssicher abwickeln. Sie kennen verschiedene Transportarten per Schiff, Flugzeug oder Eisenbahn und wissen, wie Transportkosten berechnet werden oder Gefahrgut transportiert wird.

Fachwissen Speditionswesen

Speditionswesen (ca. 3 Tage)
Spediteur:in und Lagerlogistiker:in in der Güterverkehrswirtschaft
Leistungsmerkmale der Verkehrsträger
Auswahlkriterien der Verkehrsmittel
Die Kapazität einzelner Verkehrsmittel
Arbeitsbereiche und rechtliche Stellung
Rechte und Pflichten als Spediteur:in nach HGB
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
Speditions-, Fracht- und Lagervertrag

Nationaler und internationaler Güterkraftverkehr (ca. 2 Tage)
Frachtverträge im nationalen Güterkraftverkehr
Nationale Genehmigung zum gewerblichen Güterkraftverkehr
Fahrzeugarten – Abmessungen und Fahrzeuggewichte
Frachtaufträge im internationalen Güterkraftverkehr
CMR Recht, CMR Frachtbrief
Begleitpapiere im internationalen Güterverkehr

Wirtschaftlichkeitsberechnungen (ca. 1 Tag)
Transportkostenberechnung im Güterkraftverkehr
Unterscheidung von fixen und variablen Kosten
Make-or-buy-Entscheidung für den Eigen- oder Fremdtransport

Transport von Gefahrgut (ca. 1 Tag)
Gefahrgutbeförderung auf der Straße
Rechtsgrundlagen nach GGVSEB
Gefahrgutklassen und Verpackungsgruppen

Eisenbahngüterverkehr (ca. 1 Tag)
Rechtsgrundlagen und Frachtvertrag
Güterwagengattungen

Kombinierter Verkehr (ca. 1 Tag)
Arten des kombinierten Verkehrs
Nationales und internationales Verkehrsnetz

Haftung und Versicherung (ca. 2 Tage)
Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen
Haftung als Spediteur:in und Frachtführer:in
Schadenfälle bearbeiten
Güter versichern
Prämienberechnung und Haftungshöhe

Transportarten und -kostenberechnungen (ca. 1 Tag)
Sammelgut- und Systemverkehr
Transportkostenberechnung
KEP Dienste

Seefracht- und Binnenschiffsverkehr (ca. 3 Tage)
Rechtsgrundlagen und Frachtvertrag
Schiffstypen
Transportpreisberechnung im Seefrachtverkehr
Maß- und Gewichtsraten
Zu- und Abschläge der Reedereien
Bundeswasserstraßennetz

Luftfrachtverkehr (ca. 2 Tage)
Rechtsgrundlagen im Luftfrachtverkehr
Frachtvertrag und Air-Way-Bill
Berechnung der Luftfrachtkosten
Der TACT-Tarif
Sammelgut im Luftfrachtverkehr

Projektarbeit (ca. 3 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse



Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.

 

Schlagworte
spedition, logistik

 

Gelistet in folgenden Rubriken: