Preisverhandlungen mit Lopez-Einkäufern
Kurs-ID | 231-2263 |
Datum | 14.06.2023 |
Dauer | 1 |
Unterrichtszeiten | 09:00 - 17:00 |
Kosten | 320,00 € |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Leinfelden, Neuer Markt, Atelier
Neuer Markt 1 70771 Leinfelden-Echterdin |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | k. A. | Nein |
Beschreibung |
---|
Seit der Ära von Ignacio Lopez fordern die Automobilhersteller von ihren Zulieferern regelmäßige Preis-Reduktionen. In dieser strategisch und psychologisch aufgebauten Zwangs-Situation bleibt eine Argumentation mit Produktvorteilen oder technischen Erläuterungen wirkungslos, werden vom Einkäufer oft auch gar nicht angehört. Denn das alles ist Teil einer großen, perfekt aufgebauten "Inszenierung". Der Schlüssel zum Erfolg in solchen Verhandlungen liegt im Verständnis der strategischen Zusammenhänge und den Mechanismen in der "Kulisse" der Verhandlungen. -- Typische Preissenkungs-Forderungen und Verhandlungs-Situationen -- Ausgangssituation und das Rüstzeug für die Verhandlungen -- Moderne Einkaufsstrategien und Lieferanten-Management -- Das "Machtspiel" des Einkäufers und der "Ausgleich der Kräfte" -- Das "Verhandlungs-Arsenal" und weitere Arbeitshilfen Fachkursförderung möglich Geförderte Fachkurse (ESF) Für die mit "Fachkursförderung möglich" gekennzeichneten Kurse hat die Volkshochschule Leinfelden-Echterdingen eine Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) beantragt. 25 % bzw.50 % Zuschuss zur Kursgebühr sind möglich, wenn das Ministerium unseren Antrag bewilligt. Ein Zuschuss von 25 % der Kursgebühr ist möglich, wenn Sie in Baden-Württemberg wohnhaft oder beschäftigt sind. Darüber hinaus müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen: -- Sie sind in einem Betrieb beschäftigt, aber nicht bei Bund, Land, Stadt- und Landkreis, sowie Städten und Gemeinden. -- Sie sind Unternehmer/-in oder Freiberufler/-in. -- Sie sind Existenzgründer/-in oder gründungswillig. -- Sie sind Wiedereinsteiger/-in (nach Arbeitslosigkeit, Familienphase o. ä.). 50 % Ermäßigung können Sie erhalten, wenn Sie darüber hinaus das 55. Lebensjahre vollendet oder keinen Berufsabschluss haben. |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|