Die kirchliche Landschaft in den Ländern der ehemaligen Sowjetunion in Kriegszeiten / Dietrich Bauer
Kurs-ID | 23F0101510 |
Datum | 05.04.2023 |
Dauer | 1 Abend |
Unterrichtszeiten | 19:00 - 21:00 |
Kosten | 7,00 € |
Zielgruppe | Erwachsene allgemein |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 1 |
max. Teilnehmerzahl | 60 |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Ulm, Haus der Begegnung
|
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | k. A. | Nein |
Beschreibung |
---|
Dietrich Brauer ist seit 2006 Pfarrer von 10 lutherischen Gemeinden in der Minderheitssituation in Kaliningrad und Pfarrer in der Moskauer Kathedrale und in St. Petersburg. Ab 2014 vertrat er als evangelischer lutherischer Erzbischof die lutherische Kirche im europäischen Russland vor dem russischen Staat und in der Ökumene. Seit Juni musste er das Land verlassen und ist Pfarrer in Ulm. Er berichtet und kommt mit ins Gespräch über die Rolle und Position lutherische Kirche und der der Orthodoxe Kirche und in Russland, Spannungsfeld zwischen Friedensauftrag und politischer Realität. Markus Schoch ist Prälat in Reutlingen. Er war in Samara Pfarrer und bis 2022 Bischof der lutherischen Kirche in Tiflis. Beim ÖRK-Welttreffen in Karlsruhe 2022 (11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen) war er dabei und brachte die württembergische Perspektive ein in die Themen und Spannungsfelder, die mit durch den Ukraine-Krieg geprägt waren. |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|