Methoden und Tools im Agilen Projektmanagement mit Kanban und Jira

Kurs-ID A546-15
Datum 12.06.2023 bis 10.07.2023
Dauer 4 Wochen
Unterrichtszeiten Mo.-Fr. 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Kosten k. A.
Zielgruppe arbeitsuchende IT-Fachkräfte, z. B. Fachinformatiker/-innen, IT-Administratoren/-innen u. a., arbeitsuchende Fachkräfte mit Erfahrung im Projektmanagement, in der Projektassistenz oder in anderen Projektkontexten, Quer- und Wiedereinsteiger/-innen sowie Rehabilitanden/-innen, die eine gefragte Zusatzqualifikation für den beruflichen Neustart erwerben möchten
Bildungsart Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform Virtuelles Klassenzimmer
Voraussetzung gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Praktische Mitarbeit bei Projekten von Vorteil, Besuch des Kurses Projekt- und Qualitätsmanagement, sofern noch keine Erfahrungen im Projektmanagement vorhanden sind, Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
Abschluss Exin Kanban Foundation
Förderung Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit (SGB III) bzw. Jobcenter (SGB II), durch Rentenversicherungsträger, durch den ESF (Europäischer Sozialfonds) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz von bis zu 100 %.
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl 4
max. Teilnehmerzahl 25
Dozent GFN-Dozententeam
URL des Kurses Details beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Nein.
Veranstaltungsort
 
GFN GmbH Trainingscenter Donaueschingen
An der Donauhalle 2a
78166 Donaueschingen

 

AbendkursBildungsgutscheinBarierrefreier Zugang
k. A.Jak. A.

 

Beschreibung
Kanban ist eine Change-Management-Methode zur kontinuierlichen Prozessverbesserung, die daher auch eine große Rolle für die agile, projektbezogene Zusammenarbeit spielt. Die einzelnen Aufgaben werden dabei auf einem Kanban-Board visuell dargestellt.

In diesem Zertifizierungskurs werden dir die Kernprinzipien und der Ursprung von Kanban im Lean Management nähergebracht. In praktischen Übungen lernst du, Kanban erfolgreich anzuwenden und Prozesse damit effizienter zu gestalten. Mit Jira wird dir zudem ein Projektmanagement-Tool vorgestellt, das dir dabei hilft, Arbeitsabläufe in Kanban erfolgreich mitzugestalten.

Kanban
• Was ist Kanban?
• Abgrenzung Lean und Six Sigma
• Kontinuierliche Verbesserung
• Visualisierung mit Kanban-Boards
• WIP (Work in Progress)-s
• Theory of Constraints (Engpasstheorie)
• Fluss und Kadenz (Optimierung des Durchflusses und Feedbackschleifen)
• Priorisierung und Serviceklassen
• Verringerung von Variabilität
• Skalierung mit Kanban
• Einführung von STATIK (Systems Thinking Approach to Introduce Kanban)
• Engpässe und gleichmäßige Verfügbarkeit
• Ökonomisches Modell für Lean
• Flight-Level-Modell nach Klaus Leopold
• Unterschied zwischen Scrum und Kanban
Prüfungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung Kanban
Jira
• Einführung
• Struktur, Rollen und Rechte
• Navigation in Jira
• Umgang mit Vorgängen
• Agile Boards
• Dashboards
• Reporting
• Projekte anlegen in Scrum und Kanban
• Kanban-Projekt mit Workflow anlegen und modellieren
• Fallstudien

 

Schlagworte
projekt, projektplanung, projektmanagement, fuehrung, lean, projektleiter, betriebswirtschaft, projektorganisation, projektleitung, kanban

 

Gelistet in folgenden Rubriken: