Umschulung Kaufleute für Büromanagement
Datum | 25.09.2023 bis 20.06.2025 |
Dauer | 21 Monate |
Unterrichtszeiten | auf Anfrage |
Kosten | k. A. |
Abschluss | IHK-Abschluss-Prüfung |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | Dozententeam |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
BMG-Schulungscenter
Eybacher Straße, 23 73312 Geislingen an der Steige - Geislingen |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
Ab 1. August 2014 löst der neue Beruf die bisher bestehenden Büroberufe ab. Diese Aktualität verleiht dem Büroberuf eine große Aufwertung und Attraktivität. Er wird zukünftig Deutschlands meist gewählter Ausbildungsberuf sein, der branchenübergreifend und in verschiedensten Unternehmensgrößen zur Fachkräftesicherung bereit steht. Er ist eine perfekte Einstiegsmöglichkeit für alle, die ihre berufliche Karriere mit einer breit und solide angelegten kaufmännischen Basis starten möchten – sei esin der Privatwirtschaft oder im öffentlichen Dienst. Aufgabenprofil und Arbeitsgebiet: Was tun Kaufleute für Büromanagement? Kaufleute für Büromanagement organisieren und koordinieren bürowirtschaftliche-, projekt- und auftragsbezogene Abläufe. Sie übernehmen Sekretariats- und Assistenzaufgaben, koordinieren Termine, bereiten Besprechungen vor und bearbeiten den Schriftverkehr. Dabei kooperieren und kommunizieren sie mit internen und externen Partnern. Sie sind Profis in der Informationsverarbeitung, recherchieren Daten und Informationen und bereiten diese für Präsentationen auf. Sie bearbeiten Beschaffungsvorgänge, unterstützen bei personalbezogenen Aufgaben und wenden Buchungssysteme sowie Instrumente des Rechnungswesens an. Sie beachten dabei rechtliche Vorgaben, achten auf Datenschutz und Datensicherheit und führen qualitätssichernde Maßnahmen durch. Die IHK-Abschlussprüfung ist jeweils im Frühjahr oder Winter eines Jahres möglich. Der Lehrgangsbeginn wird darauf abgestimmt. Inhalte: 1. Büroprozesse • Informationsmanagement • Informationsverarbeitung • Bürowirtschaftliche Abläufe • Koordinations- und Organisationsaufgaben 2. Geschäftsprozesse • Kundenbeziehungsprozesse • Auftragsbearbeitung und Nachbereitung • Beschaffung von Material und externen Dienstleistungen • Personalbezogene Aufgaben • Kaufmännische Steuerung 3. Wahlqualifikationen • Auftragssteuerung und –koordination • Kaufmännische Steuerung und Kontrolle • Einkauf und Logistik • Personalwirtschaft • Marketing und Vertrieb • Assistenz und Sekretariat Kosten: Die Kosten werden von Ihrem Kostenträger (Agentur für Arbeit / DRV / BG) übernommen. Warum Fortbildung bei BMG? • Zertifiziert nach AZAV • Qualität! Flexibilität! Aktualität! • Kompetente Dozenten mit mehrjähriger Erfahrung • EDV-Raum mit neuester Ausstattung • Ansprechende Schulungs- und Aufenthaltsräume • Individuelle Beratung und Betreuung • Unterricht mit Praxisbezug • Freude, an dem was wir für Sie tun können! • Maximale Gruppengröße 15 Teilnehmer |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|